Bundessortenamt


Ausbildung zum/r

Landwirt/in

Ausbildung bei uns

Wir bieten Ihnen:
• Eine abwechslungsreiche Ausbildung und ein gutes Arbeitsklima
• Vielseitige Arbeiten in der Pflanzenproduktion: Bodenbearbeitung, Aussaat, Pflege, Düngung, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ernte von verschiedenen Kulturen mit modernster Technik
• Ausbildungsentgelt (zurzeit 1.118,20 € im zweiten und 1.164,02 € im dritten Ausbildungsjahr) und sonstige Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD)
• Eine befristete Anschlussbeschäftigung und bei Vorliegen der Voraussetzungen ggf. eine unbefristete Weiterbeschäftigung

Ausbildungsorganisation

Beim Bundessortenamt, einer selbstständigen Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, stehen in der Prüfstelle Scharnhorst, 31535 Neustadt a. Rbge., zum 01.08.2023 zwei Ausbildungsplätze im Ausbildungsberuf Landwirtin bzw. Landwirt (m/w/d) (Fachrichtung Pflanzenproduktion) für die Dauer eines Ausbildungsjahres (zweites oder drittes Ausbildungsjahr) zur Verfügung.

Anforderungen an Bewerber*innen

• Mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss und einjährige Berufsfachschule Agrarwirtschaft oder (Fach-)Hochschulreife
• Freude am Umgang mit Pflanzen und Interesse an der Natur
• Spaß an der praktischen Arbeit, handwerkliche und technische Fertigkeiten
• Führerschein Klasse L (besser noch Klasse T) ist erforderlich.

Ansprechpartner*in für die Bewerbung

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Nachweise über etwaige Praktika und einer Schulbescheinigung bei Besuch der Berufsfachschule richten Sie bitte bis zum 04.01.2023 per E-Mail – zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) – an ausbildung2022@bundessortenamt.de oder schriftlich an das Bundessortenamt, Referat 102, Kennziffer 2022, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover.
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei Frau Klüter, Telefonnummer 05032 961-106.

Anschrift
In Scharnhorst 2
31535 Neustadt a. Rbge. ()

Tel: 05032 961-106
632 mal angesehen seit dem 04.11.2022