Landmaschinenführer/in
- Planung und Mitarbeit bei der naturschutzgerechten Grünlandbewirtschaftung, insbesondere der Heuernte (maschinelles Mähen, Schwaden, Pressen) zu Zwecken der Landschaftspflege und Versorgung der eigenen Nutztierbestände
- Planung und Durchführung von maschinellen und händischen Landschaftspflegemaßnahmen im Offenland (u.a. Wiesenmahd, Entbuschungen, motormanuelle Pflege von Sonderstandorten, Samenernte bedrohter Pflanzenarten mit Spezialtechnik)
- Mitarbeit bei der Betreuung, Fütterung und Pflege der landwirtschaftlichen Nutztiere (Rinder, Wasserbüffel, Pferde) auf den Weideflächen des Vereins
- Durchführung von täglichen Sichtkontrollen inkl. Dokumentation der Tierbestände in den unterschiedlichen Projektgebieten und Unterstützung bei der Umsetzung von veterinärmedizinischen Behandlungen
- Instandhaltungsarbeiten, Reparaturen, sowie Neubau von Weideinrichtungen und anderen Tierhaltungsanlagen
- Durchführung von kleineren Reparaturen jeglicher Art auf den Betriebsgeländen
- Durchführung von faunistischen und floristischen Artenschutzmaßnahmen in den Projektgebieten
Sachkundenachweis f. Sicherheit u. Gesundheitsschutz BGR 128 (Wünschenswert)
- - schriftlich
- - per E-Mail