Entwicklungshelfer*in mit Schwerpunkt Landrechte

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Wir suchen für den Standort Kaolack/Senegal, eine*n
Entwicklungshelfer*in mit Schwerpunkt Landrechte
Einsatzzeitraum: 01.05.2023 - 31.05.2024
Tätigkeitsfeld
Die Übertragung von Landbesitzrechten findet in Senegal zumeist informell statt. Deshalb gibt es kaum von der Verwaltung festgelegte Grundstücksgrenzen und meist ist keine Flächennutzung definiert. Hierdurch können Konflikte zwischen den Nutzer*innen des Landes entstehen. Investitionen sind weniger attraktiv und weniger Arbeitsplätze werden geschaffen. Das Projekt für Landrecht und Landverwaltung unterstützt relevante Akteure sowie Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft dabei, sichere Besitzverhältnisse zu gewährleisten. Dazu berät das Projekt landesweite und regionale Institutionen. Ein mit den unterschiedlichen Akteuren geführter Dialog zielt darauf ab, den rechtlichen und behördlichen Rahmen zu optimieren. Dadurch soll die Sicherheit von Besitzverhältnissen für unterschiedliche sozioökonomische Gruppen in Senegal verbessert werden. Unter anderem werden die Zweigstellen der Landverwaltungsbehörde Agence Nationale pour l’Aménagement du Territoire (ANAT) in den Regionen Kaolack und Kaffrine dabei beraten, Flächennutzungspläne zu erarbeiten und eine systematische Landaufteilung voranzutreiben.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen Ihres Dienstes als Entwicklungshelfer*in übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Organisationsberatung zweier Zweigstellen der Landrechts-Behörde ANAT in den Orten Kaolack und Kaffrine
- Beratung bei der Erarbeitung von Landnutzungs- und landrechtsrelevanten Entwicklungsplänen
- Partizipative Erarbeitung von Mechanismen zur Prävention und Beilegung von Konflikten, die durch die Landaufteilung entstehen können
- Unterstützung bei Erarbeitung und Umsetzung einer Kommunikationsstrategie zur Information der Landbevölkerung
- Beitrag zur institutionellen Vernetzung, peer learning und interinstitutioneller Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Geografie, Landrecht, Agrarwissenschaften oder Verwaltungswissenschaften idealerweise mit Erfahrungen in mind. einem der jeweils anderen Bereiche; langjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen im Konfliktmanagement im Zusammenhang mit Landnutzung
- Kenntnisse frankophoner bzw. westafrikanischer Verwaltungssysteme, und/oder Arbeitserfahrung in diesem Bereich sind wünschenswert
- Hohe Beratungskompetenz und Erfahrungen in der Organisationsberatung
- Ausgeprägte Partnerorientierung, hohe Motivation und gute Ambiguitätstoleranz
- Professioneller Umgang mit gängigen IT-Anwendungen (MS Office), idealerweise auch GIS Kenntnisse im Bereich der Kommunikation
- Verhandlungssichere Französischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 08.02.2023.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=64261
Die vollständige Ausschreibung sowie weitere ausführliche Informationen finden Sie in unserem Stellenmarkt auf den Job- und Karriereseiten der GIZ unter www.giz.de, Job-ID V000052540.
Deutsch (Verhandlungssicher)
Die vollständige Ausschreibung sowie weitere ausführliche Informationen finden Sie in unserem Stellenmarkt auf den Job- und Karriereseiten der GIZ unter www.giz.de, Job-ID V000052540.
- - über Internet
Service Center
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
00000 Bonn
www.giz.de/jobs