Entwicklungshelfer*in im Bereich Milchwirtschaft

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Tätigkeitsfeld
Niger ist ein westafrikanisches Binnenland, dessen Landesfläche zu zwei Dritteln in der Sahara liegt. Die Restfläche wird hauptsächlich weidewirtschaftlich genutzt. Der Export von Lebendvieh gehört zu den wichtigsten Einkommensquellen des Landes, wogegen die anfallende Milchproduktion nicht ausreichend zur Versorgung der nichtlandwirtschaftlichen Bevölkerung genutzt wird. Der gemeinsame nigrische Verband von Milchproduzenten und Milchindustrie (ANFILAIT) hat sich zum Ziel gesetzt, den Marktanteil der im Niger produzierten Milch gegenüber importierten Milchprodukten signifikant zu erhöhen. Das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanzierte Vorhaben „Förderung der viehwirtschaftliche Wertschöpfungsketten Milch und Fleisch“ unterstützt staatliche und private Akteur*innen bei Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit lokaler Produzent*innen und Verarbeiter*innen. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit ANFILAIT eine zentrale Rolle.
Ihre Aufgaben
- Im Rahmen Ihres Dienstes als Entwicklungshelfer*in übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der strukturellen und organisatorischen Aufstellung des Verbandes, Ermittlung von Fortbildungs- und Ausstattungsbedarfen
- Unterstützung bei der Umsetzung des Aktionsplans des Verbandes
- Stärkung des Zusammenwirkens zwischen dem nationalen Verband und dessen regionalen Vertretungen
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Lobbyaktivitäten zur Verbesserung der rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Hinblick auf eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit lokaler Milchprodukte
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Werbekampagnen zur Förderung des Konsums lokaler Milchprodukte
- Ermittlung von Beratungsbedarfen der Mitglieder des Verbands, insbesondere der Produzent*innen-Vereinigungen, Molkereien, sowie autonomen Milchsammelstellen
- Unterstützung des Verbandes bei dessen Rechenschaftspflicht, Entwicklung einer Kultur des Monitorings, der Evaluierung und systematischer Berichterstattung
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Tierproduktion, insbesondere Milchwirtschaft, oder vergleichbare Studiengänge; andere Berufsabschlüsse mit entsprechender Erfahrung werden ebenfalls berücksichtigt
- Praktische Erfahrungen der Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Verbänden
- Berufliche Erfahrungen in der Milchproduktion und/oder Verwaltung sind von Vorteil
- Sehr gute Analyse-, interkulturelle Kommunikations-, Team- und Netzwerkfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen v.a. Word, Excel, PowerPoint
- Sehr gute Französischkenntnisse; gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Die vollständige Ausschreibung sowie weitere ausführliche Informationen finden Sie in unserem Stellenmarkt auf den Job- und Karriereseiten der GIZ, Job-ID V000053855.
Deutsch (Verhandlungssicher)
- - über Internet
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
Bonn
www.giz.de/jobs