Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Sachgebietsleitung (m/w/d) Grünpflege - E 9a TVöD/VKA

Job-ID:
AJB201866
Arbeitsort:
Stellenbezeichnung:
Sachgebietsleitung (m/w/d) Grünpflege - E 9a TVöD/VKA
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Führungsverantwortung:
Abteilungsleitung, Bereichsleitung, Ressortleitung 
Stellenbeschreibung:

Ihre zukünftigen Aufgaben sind unter anderem:

  • Leitung und eigenverantwortlicher Weiterentwicklung des Sachgebietes Grünpflege mit entsprechender Fach- und
    Im Sachgebiet sind derzeit 35 Mitarbeitende eingesetzt. Steuerung aller anfallenden Arbeiten im Bereich des Sachgebietes, mit den Schwerpunkten Unterhaltung-, Pflege von Grünanlagen nach dem bestehenden Pflegekonzept, Kontrolle und Instandhaltung von Spielplätzen, sowie Baumpflege und Baumkontrolle
  • Organisation, Planung, Durchführung und Kontrolle der Arbeitsprozesse manuell sowie mit digitalen Werkzeugen (mobile Endgeräte, Fachsoftware). Weiterentwicklung der Digitalisierung im Sachgebiet
  • Abstimmung mit städtischen Auftraggebern bei der Umsetzung von besonderen oder komplexen Sachverhalten
  • Vorbereitende Kalkulation zur Erbringung von Dienstleistungen, wie z. B. für das Aufstellen von Spielgeräten
  • Bewirtschaftung der dem Sachgebiet zugeordneten Fahrzeuge, Maschinen und Kleingeräte
  • Mitarbeit an der betriebsübergreifenden Planung des Winterdienstes nach Vorgabe der Betriebsleitung
  • Mitarbeit an der Planung der regelmäßigen und witterungsbedingten Rufbereitschaft
  • Wahrnehmung des Beschwerdemanagements (Störmeldungen) für das Sachgebiet Grünpflege
  • Fachliche Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
  • Unterweisung und Durchsetzung von Unfallverhütungsvorschriften innerhalb des Sachgebietes
  • Teilnahme an Ausschusssitzungen
  • Vertretung der Sachgebietsleitungen

Mit diesen notwendigen fachlichen Qualifikationen können Sie uns überzeugen:

  • Sie haben mindestens eine erfolgreich abgeschlossene Meisterausbildung als Gärtnermeisterin/Gärtnermeister in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
  • oder nachrangig als Gärtnermeisterin/Gärtnermeister, Technikerin/Techniker anderer Fachrichtungen
  • oder nachrangig Meisterabschluss im landwirtschaftlichen Bereich
  • Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen, wie z. B. dem Bundesnaturschutzgesetz, dem Niedersächsischen Naturschutzgesetz, dem Niedersächsischen Nachbarrechtsgesetz u. a.
  • Sie verfügen mindestens über den Führerschein der Klasse B
  • Sie haben (mehrjährige) Führungserfahrung

Zudem verfügen Sie über:

  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeiten
  • Gute Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit
  • Fachwissen in Biodiversität
  • Gute Denk- und Urteilsfähigkeit, vor allem über den operativen Aufgabenbereich hinaus.
  • Selbstständigkeit und Flexibilität
  • Dienstleistungsorientierung und Arbeitssorgfalt
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Prämienzahlung
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Fortbildungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstradleasing
Vergütung:
E 9 a TVöD/VKA
Berufserfahrung:
Mit Berufserfahrung
Quereinstieg möglich:
Ja
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Zwingend erforderlich)
Qualifikationsstufe:
Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss 
Fachl. Anforderungen:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3)  
Soz. Anforderungen:
Eigeninitiative, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit
Bewerbungszeitraum:
16.3.2023 - 15.4.2023
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Stadt Goslar - Betriebshof Goslar
Betriebshof Goslar
Feldstraße 52
38640 Goslar

www.goslar.de

Rückfragen:
Sebastian Heim , Tel. 05321704237

Inhalte & Darstellung:

115 mal angesehen seit dem 15.03.2023

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2023 Landwirtschaftskammer Niedersachsen