Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Staatlich geprüfte*r Agrarbetriebswirt*in für den Bereich Rinderhaltung

Job-ID:
AJB201895
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Landwirtschaftsmeister/Landwirtschaftsmeisterin
Stellenbezeichnung:
Staatlich geprüfte*r Agrarbetriebswirt*in für den Bereich Rinderhaltung
Angebotsart:
Fachkraft
Termin:
2.5.2023
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Unternehmensbeschreibung:

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Stellenbeschreibung:

Der Campus Frankenforst als Außenlabor der Landwirtschaftlichen Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine*n

Staatlich geprüfte*r Agrarbetriebswirt*in für den Bereich Rinderhaltung

Der Campus Frankenforst betreibt einen Phänotypisierungsrinderstall. Dieser dient der umfassenden Forschung an der Milchkuh auf den Feldern der Ernährung, der Physiologie, des Verhaltens, der Zucht sowie des Stallbaus.

Ihre Aufgaben:

  • Management, Betreuung und Versorgung des Rinderbestandes,
  • Koordination von Versuchsanstellungen im Rinderbereich,
  • Mithilfe bei der Auswertung wissenschaftlicher Versuche,
  • Durchführung von Fütterungs- und Datenmanagement,
  • Organisation des Reproduktionsmanagements,
  • Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion,
  • Wochenenddienst lt. Dienstplan (ca. alle 5 Wochen).

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte*r  Agrarbetriebswirt*in oder verfügen über gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen (z. B. als Landwirtschaftsmeister*in),
  • mehrjährige nachgewiesene Erfahrung in der Rinderhaltung,
  • Erfahrung in Personalführung und Ausbildung landwirtschaftlicher Auszubildender,
  • PC-Kenntnisse (Excel, Word),
  • idealerweise Erfahrung in der wissenschaftlichen Versuchstierhaltung,
  • engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für die Position mit der Kennziffer 3.4/2023/63 interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.04.2023 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Andreas Köster-Schmücker (Tel.: 02223/9172 25) gerne zur Verfügung.

Vergütung:
keine Angabe
Berufserfahrung:
Mit Berufserfahrung
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Zwingend erforderlich)
Qualifikationsstufe:
nicht relevant 
Fachl. Anforderungen:
Ausbildereignungsprüfung Forschungsinstitut Rinderzucht, -haltung  
Soz. Anforderungen:
Flexibilität, Führungsfähigkeit, Lernbereitschaft, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Bewerbungszeitraum:
17.3.2023 - 16.4.2023
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Rückfragen:
Andreas Köster-Schmücker , Tel. 02223 9172 25

Inhalte & Darstellung:

149 mal angesehen seit dem 17.03.2023

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2023 Landwirtschaftskammer Niedersachsen