Berater*in für nachhaltige Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen im Sektorvorhaben Landwirtschaft

Für unseren Standort Bonn suchen wir eine*n
BERATER*IN FÜR NACHHALTIGE TRANSFORMATION VON AGRAR- UND ERNÄHRUNGSSYSTEMEN IM SEKTORVORHABEN LANDWIRTSCHAFT
JOB-ID: V000053883
Einsatzzeitraum: 01.08.2023 – 30.09.2024
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Tätigkeitsbereich:
Das Sektorvorhaben (SV) Landwirtschaft berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) darin, Erfahrungen und Konzepte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Förderung von (1) nachhaltigen Agrarsystemen und Landwirtschaft, (2) Agrar- und Ernährungswirtschaft entlang landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten sowie (3) transformativer Agrarpolitik inklusive Agrarhandelspolitik in nationale und internationale Prozesse einzubringen und das BMZ-Kernthema „Eine Welt ohne Hunger“ im Aktionsfeld Landwirtschaft zu positionieren. Das SV arbeitet dem BMZ zeitnah fachlich zu, entwickelt innovative konzeptionelle Ansätze und Methoden und unterstützt dabei, Themenschwerpunkte für seine strategische Ausrichtung zu setzen und dadurch das entwicklungspolitische Portfolio im landwirtschaftlichen Sektor zu stärken.
Ihre Aufgaben:
- Beratung des BMZ und der GIZ in allen entwicklungspolitischen, konzeptionellen und methodischen Fragen zur nachhaltigen Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme, inkl. Bezüge zu nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktion, Agrarwirtschaftsförderung, Agrarpolitik, Klimawandelanpassung und Minderung sowie Biodiversitätserhalt
- Weiterentwicklung des konzeptionellen Rahmens der Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme, dabei enge Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Projekten weltweit sowie in enger Abstimmung mit anderen GIZ-Einheiten, dem BMZ, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft
- Begleitung des Themas Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme in der internationalen Zusammenarbeit, Analyse und evidenzbasierte Bewertung von Potenzialen und Herausforderungen, Identifizierung von Lösungen sowie Aufarbeitung von Lernerfahrungen und Kommunikation der Ergebnisse in Fachnetzwerken
- Erstellung von Sachständen, Konzeptpapieren und Fachstudien sowie Organisation und Moderation von Fachveranstaltungen im Bereich Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme
- Steuerung der Zusammenarbeit mit Gutachter*innen und Organisation fachlicher Expertise aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
- Fachliche Vertretung der GIZ in Fachpodien, Konferenzen und Wissensnetzwerken und Beitrag zur Sicherstellung des abteilungsübergreifenden Wissensmanagements im Bereich Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme
- Entwicklung von thematischen Fortbildungs- und Vernetzungsformaten für Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme
- Unterstützung der Projektleitung sowie von Kollegen*innen bei der Planung und Durchführung von Projektaktivitäten, Monitoring, Berichterstattung an den Auftraggeber sowie bei der Kommunikation nach außen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in einem nachweislich auf die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme ausgerichteten Studiengang
- Mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Positionen der internationalen Zusammenarbeit mit Fokus auf Transformationsprozesse im Agrar- und Ernährungssektor; davon einige Jahre in einem Partnerland
- Profunde Kenntnisse der internationalen Prozesse und Akteure im Bereich Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme sowie deren Ansätze und Positionen, außerdem die Fähigkeit, das Thema in die übergeordnete Entwicklungsagenda einzuordnen
- Sehr gute Kenntnisse der Strategien und Ansätze im Bereich Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme der Bundesregierung
- Schnelle Auffassungsgabe, ausgeprägtes Analysevermögen und sehr gutes strategisch-konzeptionelles Denken, dabei sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz, politische Sensibilität und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Vernetzung
- Soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Engagement und selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit einer ausgeprägten Dienstleistungsorientierung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; Französischkenntnisse sind von Vorteil
Englisch (Verhandlungssicher)
- - über Internet
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
53113 Bonn
https://www.giz.de/