Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Landwirtschaftlich-Technischer Assistent im Bereich des landwirtschaftlichen Feldversuchswesens (w/m/d)

Job-ID:
AJB205427
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Landwirtschaftlich-technischer Laborant/Landwirtschaftlich-technische Laborantin
Stellenbezeichnung:
Landwirtschaftlich-Technischer Assistent im Bereich des landwirtschaftlichen Feldversuchswesens (w/m/d)
Angebotsart:
Helfer
Termin:
30.9.2023
Befristung:
bis 31.12.2026
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.250 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Möchten Sie zu Lösungen gegen den Klimawandel und die Ressourcen­verknappung beitragen? Arbeiten Sie mit uns im Institut für Bio- und Geo­wissen­schaften – Pflanzen­wissen­schaften (IBG-2) – an innovativen Nutzungs-, Produktions- und Technologie­konzepten rund um die Themen Pflanzen, Nach­haltigkeit und Bio­ökonomie. Unterstützen Sie die inter­disziplinäre Forschung in inter­nationalen oder regionalen Teams an modernsten Sensoren und Mess­konzepten – im Labor, Gewächshaus sowie auf dem Feld und aus der Luft. Tragen Sie bei zu über zehn Jahren Erfahrung in Pflanzen­phänotypisierung und wissens­basierter Bio­ökonomie­forschung. Im Rahmen der Struktur­wandel­initiative Bio­ökonomie­REVIER, die innovative Produktions- und Wert­schöpfungs­konzepte auf Basis biologischer Ressourcen im Rheinischen Revier entwickelt und umsetzt, spielen innovative Praktiken in der Land­wirtschaft eine wichtige Rolle. Wir wollen unsere Infrastruktur zur Phänotypisierung von Pflanzen im Feld mittels neuartiger, nicht-invasiver Sensorik weiter ausbauen und die bestehenden Sensoren im Rahmen verschiedener wissen­schaftlicher Projekte einsetzen.

Verstärken Sie uns zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Landwirtschaftlich-Technischer Assistent im Bereich des land­wirtschaftlichen Feld­versuchs­wesens (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Praktische Durchführung von Bestell-, Pflege- und Ernte­arbeiten im Rahmen des land­wirtschaftlichen Betriebes, Versuchs­durch­führung sowie Durch­führung von Reparatur- und Pflege­arbeiten an den hoch­wertigen Maschinen und Geräten
  • Planung und Anlage von Feld­versuchen an den Feld­standorten des Forschungs­zentrums Jülich, die im Rahmen des Struktur­wandels Rheinisches Revier neu angelegt werden, sowie an Versuchs­standorten der Universität Bonn
  • Zusammenarbeit mit lokalen Landwirtinnen und Landwirten bei der Versuchs­betreuung
  • Betreuung und Nutzung neuartiger Land­maschinen und Feldroboter des Forschungs­zentrums; zum Einsatz kommen hierbei neben klassischen Land­maschinen auch neuartige, teilweise autonome Feld­roboter und unbemannte Fluggeräte (UAVs)
  • Durchführung von einfachen und fort­geschrittenen Bonituren (BBCH etc.) und Erhebung von Pflanzen­parametern
  • Eigenständige Dokumentation von Boden-, Umwelt- und Wetterdaten
  • Zusammenarbeit mit Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Technikerinnen und Technikern

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Land­wirtschaftlich-Technischen Assistenten (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in und Interesse an dem Umgang, der Wartung und dem Betrieb von land­wirtschaftlichen Maschinen sowie dem Design und der Anlage von experimentellen Versuchs­feldern in der Region Jülich und Meckenheim / Rheinbach
  • Körperliche Belastbarkeit für Arbeiten im Feld
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Einsatzbereitschaft, Kreativität, Eigen­initiative und Team­fähigkeit
  • Fähigkeit, anfallende Arbeiten eigen­ständig zu organisieren und sorg­fältig umzusetzen
  • Führerschein der Klasse T und B / BE / BCE
  • Erfahrung im Umgang mit GIS- bzw. GPS-Anwendungen ist vorteil­haft

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Möglichkeit zur Entwicklung eines eigenen Erfahrungs­profils in dem Thema
  • Umfassende Möglichkeit zur Weiter­bildung
  • Attraktive Gleitzeit­gestaltung und viel­fältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Die Stelle kann auch als Teilzeit­stelle besetzt werden; flexible Arbeits­zeit­modelle zwischen 50–100% sind möglich
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienst­frei

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Vergütung:
keine Angabe
Berufserfahrung:
Mit Berufserfahrung
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Grundkenntnisse)
Englisch (Grundkenntnisse)
Qualifikationsstufe:
Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss 
Fachl. Anforderungen:
Erntearbeiten  
Soziale Anforderungen:
Belastbarkeit, Teamfähigkeit
Bewerbungszeitraum:
15.8.2023 - 30.9.2023
Bewerbungsunterlagen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal:
https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2023-261?apply
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular:
https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2023-261?contact
Bitte beachten Sie, dass aus tech­nischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
www.fz-juelich.de
# 6 DER BESTEN ARBEITGEBER 2023 AUF GLASSDOOR
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Kunze + Stamm GmbH
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich bei Köln

https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2023-261?apply

Rückfragen:
Frau Breitenbach , Tel. .

Inhalte & Darstellung:

567 mal angesehen seit dem 15.08.2023

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2023 Landwirtschaftskammer Niedersachsen