Landwirtschaftlich-Technischer Assistent im Bereich des landwirtschaftlichen Feldversuchswesens (w/m/d)
- Landwirtschaftlich-technischer Laborant/Landwirtschaftlich-technische Laborantin
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Möchten Sie zu Lösungen gegen den Klimawandel und die Ressourcenverknappung beitragen? Arbeiten Sie mit uns im Institut für Bio- und Geowissenschaften – Pflanzenwissenschaften (IBG-2) – an innovativen Nutzungs-, Produktions- und Technologiekonzepten rund um die Themen Pflanzen, Nachhaltigkeit und Bioökonomie. Unterstützen Sie die interdisziplinäre Forschung in internationalen oder regionalen Teams an modernsten Sensoren und Messkonzepten – im Labor, Gewächshaus sowie auf dem Feld und aus der Luft. Tragen Sie bei zu über zehn Jahren Erfahrung in Pflanzenphänotypisierung und wissensbasierter Bioökonomieforschung. Im Rahmen der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER, die innovative Produktions- und Wertschöpfungskonzepte auf Basis biologischer Ressourcen im Rheinischen Revier entwickelt und umsetzt, spielen innovative Praktiken in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Wir wollen unsere Infrastruktur zur Phänotypisierung von Pflanzen im Feld mittels neuartiger, nicht-invasiver Sensorik weiter ausbauen und die bestehenden Sensoren im Rahmen verschiedener wissenschaftlicher Projekte einsetzen.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Landwirtschaftlich-Technischer Assistent im Bereich des landwirtschaftlichen Feldversuchswesens (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Praktische Durchführung von Bestell-, Pflege- und Erntearbeiten im Rahmen des landwirtschaftlichen Betriebes, Versuchsdurchführung sowie Durchführung von Reparatur- und Pflegearbeiten an den hochwertigen Maschinen und Geräten
- Planung und Anlage von Feldversuchen an den Feldstandorten des Forschungszentrums Jülich, die im Rahmen des Strukturwandels Rheinisches Revier neu angelegt werden, sowie an Versuchsstandorten der Universität Bonn
- Zusammenarbeit mit lokalen Landwirtinnen und Landwirten bei der Versuchsbetreuung
- Betreuung und Nutzung neuartiger Landmaschinen und Feldroboter des Forschungszentrums; zum Einsatz kommen hierbei neben klassischen Landmaschinen auch neuartige, teilweise autonome Feldroboter und unbemannte Fluggeräte (UAVs)
- Durchführung von einfachen und fortgeschrittenen Bonituren (BBCH etc.) und Erhebung von Pflanzenparametern
- Eigenständige Dokumentation von Boden-, Umwelt- und Wetterdaten
- Zusammenarbeit mit Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Technikerinnen und Technikern
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Landwirtschaftlich-Technischen Assistenten (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in und Interesse an dem Umgang, der Wartung und dem Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen sowie dem Design und der Anlage von experimentellen Versuchsfeldern in der Region Jülich und Meckenheim / Rheinbach
- Körperliche Belastbarkeit für Arbeiten im Feld
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Einsatzbereitschaft, Kreativität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Fähigkeit, anfallende Arbeiten eigenständig zu organisieren und sorgfältig umzusetzen
- Führerschein der Klasse T und B / BE / BCE
- Erfahrung im Umgang mit GIS- bzw. GPS-Anwendungen ist vorteilhaft
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Möglichkeit zur Entwicklung eines eigenen Erfahrungsprofils in dem Thema
- Umfassende Möglichkeit zur Weiterbildung
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Die Stelle kann auch als Teilzeitstelle besetzt werden; flexible Arbeitszeitmodelle zwischen 50–100% sind möglich
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Englisch (Grundkenntnisse)
https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2023-261?apply
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular:
https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2023-261?contact
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
www.fz-juelich.de
# 6 DER BESTEN ARBEITGEBER 2023 AUF GLASSDOOR
- - über Internet
Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich bei Köln
https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2023-261?apply