Gemüsegärtner*in oder Landwirt*in für SoLawi
Wir (2 Familien mit 3 Kindern) leben auf einem Hof am Rande des Münsterlandes, am Naturschutzgebiet der Lippeauen in Bork mit guter Anbindung an das Ruhrgebiet.
Seit 2019 beheimatet unser Hof eine Solidarische Landwirtschaft, die im laufenden 5.Wirtschaftsjahr 103 Ernteteiler*innen mit biologisch angebautem Gemüse, Beeren, Kräutern und Blumen versorgt!
Wir bewirtschaften 2,2ha Land, davon wird auf 1,7ha Freilandgemüse mit flächendeckender Bewässerung angebaut, der Rest ist mit Kleegras eingesät das wir als Transfermulch nutzen. Außerdem gibt es einen 9,30m mal 30m großen Folientunnel, in dem Tomaten, Paprika, Chilis, Melonen und Gurken wachsen.
Organisiert ist unsere SoLaWi als gemeinnütziger Verein.
Alle Ernteteiler*innen, die Lust haben, können sich in der Planung mit Ideen und Visionen einbringen, sich bei den zweiwöchentlichen Aktionstagen auf dem Acker austoben, außerdem bei der Ernte und den täglichen Arbeiten auf dem Acker unterstützen.
Ein kleiner Kinderacker, der gerne von Kita-Gruppen und Schulklassen besucht wird, bereitet uns große Freude.
Nicht nur der Gemüseanbau von über 60 Kulturen und die Umweltbildung sind erklärtes Ziel des Vereins, auch gut besuchte kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Sommerfeste und Hofkino finden statt.
Nun suchen wir dringend Unterstützung für unsere liebevoll genannte „Gurkentruppe“ für die Besetzung von insgesamt 12-20 Stunden/Woche über das ganze Jahr verteilt, optional später mehr Stunden, mit einem deutlichen Schwerpunkt in den Sommermonaten, da eine unserer Gärtnerinnen Mutter wird!
Unterstützt wird unser Team von einem Freiwilligen aus Frankreich, der für ein Jahr ein Freiwilliges ökologisches Jahr bei uns macht! Auch als Einsatzstelle für Wwoofer möchten wir uns eintragen.
Zu den Aufgaben unserer Gärtner*innen und Landwirt*innen gehören:
- Anbauplanung
- Jungpflanzenanzucht
- Kulturführung im Freiland und Gewächshaus (Aussaat, Pflanzung,
Pflanzenschutz, Beikraut Regulierung, Bewässerung, Düngung und
Bodenverbesserung...)
- Ernte und Aufbereitung des Gemüses für die wöchentliche Abholung durch die
Ernteteiler
- Herrichten des Abholraumes
- Bedienen eines BCS Einachstreckers, Agria Motorhacke und diverser kleiner Maschinen
- Pflege der Geräte und Maschinen
- Lagerung des Wintergemüses
- Vorbereitung der Aktionstage und Anleitung der Ernteteiler*innen
- Teilnahme und Mitorganisation von Veranstaltungen des Vereins oder zur Öffentlichkeitsarbeit
Wir wünschen uns Menschen, die Freude an der Arbeit im Team und an der Interaktion mit den Hofbewohnern haben und Lust daran haben, eigene Ideen mit einzubringen. Mitbringen solltet ihr Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und Freude am effektiven Arbeiten, eine strukturierte Arbeitsweise aber auch Improvisationstalent!
Die Arbeitszeiten und Tage können je nach Saison flexibel im Team besprochen werden, Überstunden werden im Winter abgefeiert oder die verbliebenen im Frühjahr ausgezahlt.
- - per E-Mail
- - persönlich