Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Lust auf Weinbau

Job-ID:
10000-1199917275-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • - Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Weinbau und Kellerwirtschaft
  • - Landwirt/Landwirtin
Stellenbezeichnung:
Lust auf Weinbau
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Das Weingut Schmitt ist ein innovativer Familienbetrieb in 3. Generation. Wir bewirtschaften Rebflächen am Mittelmain, Volkacher Mainschleife und Steigerwald für
Qualitätsweine, Sekt und Edelbrände sowie Federweißer, Glühwein und Traubensaft.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w/d) in Teil-/Vollzeit.

Aufgaben

- alle im Weinberg anfallenden Tätigkeiten von Handarbeit bis Traktorfahren
- Mithilfe im Innenbetrieb beim Abfüllen/Etikettieren
- gelegentlich Unterstützung bei Veranstaltungen / Weinproben
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse T (Große Traktoren) (Wünschenswert)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Verhandlungssicher)
Fachl. Anforderungen:
Erntearbeiten (Grundkenntnisse)
Rebschnitt (Grundkenntnisse)
Bodenbearbeitung, Kulturarbeiten (Grundkenntnisse)
Weinbau (Grundkenntnisse)
Pflanzenschutz (Grundkenntnisse)
Weinlese (Grundkenntnisse)
Schlepper, Traktoren (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Teamfähigkeit
Bewerbungsart(-en):
  • - schriftlich
  • - per E-Mail
Firma:
Weingut Schmitt Anja Schmitt-Kraiß
Am Weinfaß
97241 Bergtheim
Unterfranken

http://www.privat-weingut-schmitt.de

Rückfragen:
Frau Anja Schmitt-Kraiß

Inhalte:

881 mal angesehen seit dem 29.08.2024

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen