Zwingende Qualifikationen: - abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischem Zweig, bevorzugt Lkw-/Nfz-Mechaniker, Landmaschinenmechaniker, Baumaschinenmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker (m/w) - pol. Führungszeugnis - Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung - eigenverantwortliches Arbeiten - hohes technisches Verständnis der angewandten Techniken - ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein - Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft - erhöhte zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zu Nacht- und Wochenendarbeit) - Reisebereitschaft (mind. eine auswärtige Übernachtung pro Woche erf.) - Führerschein mind. Klasse B (BE oder C wünschenswert) - Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift -> Optionale Qualifikationen: - idealerweise mehrjährige Berufserfahrung - Erfahrung im Umgang mit Pneumatik, Hydraulik und Elektrik - physische und psychische Eignung nach VDV Richtlinie 714 bzw. TfV - Ersthelfer-Ausbildung - Führerschein Klasse BE oder C(E) - Staplerschein "> Zwingende Qualifikationen: - abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischem Zweig, bevorzugt Lkw-/Nfz-Mechaniker, Landmaschinenmechaniker, Baumaschinenmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker (m/w) - pol. Führungszeugnis - Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung - eigenverantwortliches Arbeiten - hohes technisches Verständnis der angewandten Techniken - ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein - Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft - erhöhte zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zu Nacht- und Wochenendarbeit) - Reisebereitschaft (mind. eine auswärtige Übernachtung pro Woche erf.) - Führerschein mind. Klasse B (BE oder C wünschenswert) - Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift -> Optionale Qualifikationen: - idealerweise mehrjährige Berufserfahrung - Erfahrung im Umgang mit Pneumatik, Hydraulik und Elektrik - physische und psychische Eignung nach VDV Richtlinie 714 bzw. TfV - Ersthelfer-Ausbildung - Führerschein Klasse BE oder C(E) - Staplerschein " /> Zwingende Qualifikationen: - abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischem Zweig, bevorzugt Lkw-/Nfz-Mechaniker, Landmaschinenmechaniker, Baumaschinenmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker (m/w) - pol. Führungszeugnis - Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung - eigenverantwortliches Arbeiten - hohes technisches Verständnis der angewandten Techniken - ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein - Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft - erhöhte zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zu Nacht- und Wochenendarbeit) - Reisebereitschaft (mind. eine auswärtige Übernachtung pro Woche erf.) - Führerschein mind. Klasse B (BE oder C wünschenswert) - Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift -> Optionale Qualifikationen: - idealerweise mehrjährige Berufserfahrung - Erfahrung im Umgang mit Pneumatik, Hydraulik und Elektrik - physische und psychische Eignung nach VDV Richtlinie 714 bzw. TfV - Ersthelfer-Ausbildung - Führerschein Klasse BE oder C(E) - Staplerschein "> Landmaschinenmechaniker/in : Agrarjobbörse

Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Mechaniker m/w/d

Job-ID:
10000-1198472946-S
Arbeitsort:
Stellenbezeichnung:
Mechaniker m/w/d
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Abend
Vollzeit
Schicht / Nacht / Wochenende
Stellenbeschreibung:
Mechaniker / Landmaschinenmechaniker / Baumschinenmechaniker / Industriemechaniker / Nutzfahrzeugmechaniker (m/w/d)

Aufgaben:

- nach einer umfassenden Einarbeitung verantwortlich für die selbstständige Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Schienen- und Straßenfahrzeugen / Maschinen
- Wartung und Inspektionen von Schienenfahrzeugen, insbesondere Diesellokomotiven, nach vorgegebenen Checklisten und Anlagenspezifikationen ausführen
- Dokumentation der ausgeführten Arbeiten
- Schadensbezogene Eingangs- und Ausgangsbefundung durchführen
- Störungssuche und Analyse des Fehlerbildes
- Zusammenarbeit mit den Triebfahrzeugführern ("Lokführern") im Falle von Störungen im Bahnbetrieb
- verantwortlich für die Dokumentation der ausgeführten Instandsetzungs- und Prüftätigkeiten und für die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien, Richtzeiten und internen Prozesse
- mobile Werkstatt mit Servicefahrzeug zur Schadensbehebung an den von uns eingesetzten Fahrzeugen (Tfz + Waggons) vor Ort bzw beim Kunden
- Kontrolle, Optimierung und Weiterentwicklung der bestehenden Fahrzeugtechnik, Ausrüstung(en) und Einsatzmittel und Beachtung gesetzlicher Vorgaben sowie des Zieles des Umweltschutzes
- Einhaltung aller arbeitssicherheitsrelevanter Vorgaben
- Unterstützung der anderen Gewerke (Funker, Elektriker, Schlosser) im Werkstattbetrieb

-> Zwingende Qualifikationen:

- abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischem Zweig, bevorzugt Lkw-/Nfz-Mechaniker, Landmaschinenmechaniker, Baumaschinenmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker (m/w)
- pol. Führungszeugnis
- Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung
- eigenverantwortliches Arbeiten
- hohes technisches Verständnis der angewandten Techniken
- ausgeprägtes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein
- Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- erhöhte zeitliche Flexibilität (Bereitschaft zu Nacht- und Wochenendarbeit)
- Reisebereitschaft (mind. eine auswärtige Übernachtung pro Woche erf.)
- Führerschein mind. Klasse B (BE oder C wünschenswert)
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

-> Optionale Qualifikationen:

- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrung im Umgang mit Pneumatik, Hydraulik und Elektrik
- physische und psychische Eignung nach VDV Richtlinie 714 bzw. TfV
- Ersthelfer-Ausbildung
- Führerschein Klasse BE oder C(E)
- Staplerschein
Vergütung:
keine Angabe
Berufserfahrung:
Berufseinsteiger
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse C (Schwere LKW, alt: 2) (Wünschenswert)
Fachl. Anforderungen:
Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Erweiterte Kenntnisse)
Fahrzeugdiagnose (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Zuverlässigkeit, Analyse- und Problemlösefähigkeit, Auffassungsfähigkeit/-gabe, Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit
Bewerbungsart(-en):
  • - schriftlich
  • - per E-Mail
Firma:
Reinold Kurt
Bahnhofstr.
93437 Furth im Wald


Rückfragen:
Herr Reinold Kurt

Inhalte:

374 mal angesehen seit dem 06.01.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen