Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Job-ID:
10000-1199674114-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Helfer/Helferin im Gartenbau
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Wir sind ein Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau in der Region Bad Münder und suchen

•        eine/n Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) für alle im Gartenbau anfallenden Tätigkeiten, mit Baumfällungen und Baumschnitt.

Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung in Vollzeit und einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz an. In den Sommermonaten konzentrieren wir uns auf Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau, im Winter eher auf Baumschnitt und/oder Baumfällungen.

Zwingend erforderlich:
•        Führerschein B (alt: FS 3)

Eine abgeschlossene Ausbildung ist wünschenswert oder entsprechende Berufserfahrung.

Wir erwarten Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.

Bei Interesse freuen wir uns Ihre E-Mail: gekkobaumpflege@gmx.de
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
Baumpflege, Baumschnitt (Erweiterte Kenntnisse)
Garten-, Grünflächenpflege (Erweiterte Kenntnisse)
Hecken- und Sträucherschnitt (Erweiterte Kenntnisse)
Landschaftspflege (Erweiterte Kenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Motivation/ Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit
Bewerbungszeitraum:
Seit 1.8.2024
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
Firma:
Lukas Olschewski
Angerstr.
31848 Bad Münder am Deister


Rückfragen:
Herr Lukas Olschewski

Inhalte:

396 mal angesehen seit dem 22.01.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen