Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Gartenarbeiter (m/w/d) für den Bereich Sport und Freizeit

Job-ID:
10001-1001187549-S
Arbeitsort:
Stellenbezeichnung:
Gartenarbeiter (m/w/d) für den Bereich Sport und Freizeit
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Schicht / Nacht / Wochenende
Stellenbeschreibung:
Die kreisfreie Stadt Hof mit über 48.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt „in Bayern ganz oben“ zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland. Sie ist ein Genussort und bietet Lebensqualität durch erstklassige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote. Kurze Wege in die City und ins Grüne sorgen für eine ausgewogene Arbeits- und Lebensbalance.


Die Stadt Hof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Sport und Freizeit einen

Gartenarbeiter (m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Allgemeine Grün- und Grauflächenpflege
- Pflege und Reparaturen der städtischen Sportanlagen sowie am Areal des Eisteichs
- Mäh- und Laubarbeiten
- Pflanzarbeiten
- Schneidearbeiten an Gehölzen
- Unkraut jäten auf Wegen, Plätzen und in Vegetationsflächen
- Säuberungs- und Aufräumarbeiten
- Unterstützung im Schlittschuhverleih und beim allgemeinen Betrieb des Eisteichs

Ihr Profil:
- abgeschlossene handwerkliche Ausbildung wünschenswert
- handwerk­liches Geschick sowie Kreativität und selbst­ständiges Arbeiten
- körperliche Fitness und Freude an der täglichen Arbeit im Freien, bei allen Wetterlagen
- eine gültige Fahrerlaubnis, mindestens Klasse B
- Bereitschaft zum Dienst an vereinzelnden Wochenenden erforderlich

Wir bieten:
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung, die in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 3 TVöD-VKA (2.762 Euro in Stufe 1 bis 3.017 Euro in Stufe 3) ermöglicht
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- eine fundierte Einarbeitung
- eine zukunftssichere Beschäftigung
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie z. B. eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Dienstrad-Leasing, Corporate Benefits, 30 Tage Erholungsurlaub

Die Stadt Hof als Arbeitgeberin:
- fördert aktiv die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit verschiedenen Maßnahmen des Gesundheitsmanagements
- gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen
- bevorzugt die Einstellung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls
- sieht die Fortbildung ihrer Beschäftigten als wichtigen Baustein für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung an und fördert deshalb mit zahlreichen internen und externen Angeboten die persönliche Weiterentwicklung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte bis spätestens 16.03.2025 digital über www.bewerbung.hof.de (http://www.bewerbung.hof.de/) zukommen lassen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 13 statt. Auskünfte zu den inhaltlichen Anforderungen der Stelle erteilt der Leiter der Fachbereiche Schulen, Sport und Freizeit, Herr Gross, unter der Tel. 09281 815-1710.
Vergütung:
Entgeltgruppe 3 TVöD-VKA (2.762 Euro in Stufe 1 bis 3.017 Euro in Stufe 3)
Berufserfahrung:
Mit Berufserfahrung
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Soziale Anforderungen:
Selbständiges Arbeiten, Kreativität, Belastbarkeit
Bewerbungszeitraum:
26.2.2025 - 16.3.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Stadt Hof
Klosterstr.
95028 Hof
Saale

Rückfragen:
Herr Florian Schade

Inhalte:

202 mal angesehen seit dem 04.03.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen