Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Haushaltshilfe gesucht in Reute bei Emmendingen! Job Nr. 106

Job-ID:
10001-1001289076-S
Arbeitsort:
Stellenbezeichnung:
Haushaltshilfe gesucht in Reute bei Emmendingen! Job Nr. 106
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Stellenbeschreibung:
Wir suchen eine zuverlässige und erfahrene Haushaltshilfe für einen Privathaushalt in Reute (bei Emmendingen). Es handelt sich um einen Neubau mit 170 qm Wohnfläche, verteilt auf drei Etagen.

Rahmenbedingungen:

- Ort: Reute bei Emmendingen
- Haus: - 3 Etagen, 170 qm
- Laminatböden, versiegelte Holztreppe
- Küche und Bäder mit Fliesen
- 1 Gäste-WC, 2 Badezimmer (1 Wanne, 2 Duschen, 3 Toiletten)
- Parkplatz direkt vor dem Haus
- Busverbindung: 3 Minuten zu Fuß, fährt 1x pro Stunde
- Einsatzzeit: - 1x pro Woche
- 4-5 Stunden
- Montag – Freitag
- Aufgaben: - Reinigung der Bäder
- Flächen abstauben
- Böden reinigen
- Treppen putzen
- Küchenfronten gelegentlich reinigen
- Kühlschrank bei Bedarf sauber machen

Anforderungen:

- Erfahrung in der Haushaltsreinigung
- Gründlichkeit und Zuverlässigkeit
- Grundsauberkeit ist uns sehr wichtig
- Deutsch oder Englischkenntnisse
- Gerne auch für Schichtarbeiter geeignet

Vergütung:

- Bis zu 18 Euro pro Stunde

Falls Sie Interesse haben oder jemanden kennen, der diese Stelle übernehmen möchte, melden Sie sich gerne!
Vergütung:
390,00
Bewerbungsart(-en):
  • - schriftlich
  • - persönlich
  • - per E-Mail
  • - telefonisch
  • - über Internet
  • - www.arbeitsagentur.de
Firma:
Martina Schwab Mary Poppins
Spitalstr.
77971 Kippenheim
Telefon: +49-761-7663898


Rückfragen:
Frau Martina Schwab

Inhalte:

125 mal angesehen seit dem 28.03.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen