Ingenieur/in - Agrartechnik
Job-ID:
10001-1001272855-S
Arbeitsort:
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Du suchst eine Herausforderung im Bereich Feldbau? Als Mitglied des Leitungsteams eines Mittelständischen Landwirtschaftsbetriebes bist du verantwortlich für die wirtschaftlich erfolgreiche Organisation und Führung des gesamten Ackerbaus. Du bist direkt dem Produktionsleiter unterstellt. Zusammen mit jungen , erfahrenen Mitarbeitern führst du auch selbst die wichtigsten Maschinenarbeiten durch.
Unser Unternehmensverbund mit Sitz in 06386 Südliches Anhalt OT Quellendorf bewirtschaftet ca. 9500 ha Ackerfläche. Neben Ackerbau sind Milchwirtschaft und der Handel weitere Standbeine des Unternehmens. Die Bewirtschaftung erfolgt durch einen modernen Maschinenpark.
Deine Aufgaben:
- Einsatzplanung aller Arbeiten von Bodenbearbeitung bis Ernte bei eigener Mitarbeit
- Bestandskontrolle und Maßnahmenplanung
- Düngeplanung, Dokumentation, Ackerschlagkartei
- Getreidelagerung / Trocknung, Saatgutaufbereitung
- Mitarbeit bei Wartung und Reparaturen
Unser Unternehmensverbund mit Sitz in 06386 Südliches Anhalt OT Quellendorf bewirtschaftet ca. 9500 ha Ackerfläche. Neben Ackerbau sind Milchwirtschaft und der Handel weitere Standbeine des Unternehmens. Die Bewirtschaftung erfolgt durch einen modernen Maschinenpark.
Deine Aufgaben:
- Einsatzplanung aller Arbeiten von Bodenbearbeitung bis Ernte bei eigener Mitarbeit
- Bestandskontrolle und Maßnahmenplanung
- Düngeplanung, Dokumentation, Ackerschlagkartei
- Getreidelagerung / Trocknung, Saatgutaufbereitung
- Mitarbeit bei Wartung und Reparaturen
Vergütung:
Verhandlungsbasis
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse T (Große Traktoren) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
Hackfrüchtebau (Expertenkenntnisse)
Maschineneinsatz (Landwirtschaft, Forst, Garten) (Expertenkenntnisse)
Getreidebau (Expertenkenntnisse)
Heumaschinen (Expertenkenntnisse)
Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Erweiterte Kenntnisse)
(Expertenkenntnisse)
(Expertenkenntnisse)
Grünlandwirtschaft (Expertenkenntnisse)
Pflanzenschutz (Expertenkenntnisse)
Schädlingsbekämpfung (Expertenkenntnisse)
Düngung (Expertenkenntnisse)
Vollerntemaschinen-, Harvesterführung (Expertenkenntnisse)
Ackerbau (Expertenkenntnisse)
(Expertenkenntnisse)
Erntearbeiten (Expertenkenntnisse)
Saatzucht (Expertenkenntnisse)
Ackerfutterbau (Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
Schlepper, Traktoren (Expertenkenntnisse)
Energie- und Rohstoffpflanzen (Anbau, Züchtung) (Expertenkenntnisse)
Mähdrescher (Erweiterte Kenntnisse)
Herdenmanagement (Erweiterte Kenntnisse)
Bodenbearbeitung, Kulturarbeiten (Expertenkenntnisse)
Landschaftspflege (Erweiterte Kenntnisse)
Ökologischer Anbau, Biologischer Anbau (Expertenkenntnisse)
Biologischer Pflanzenschutz (Zwingend erforderlich)
Maschineneinsatz (Landwirtschaft, Forst, Garten) (Expertenkenntnisse)
Getreidebau (Expertenkenntnisse)
Heumaschinen (Expertenkenntnisse)
Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Erweiterte Kenntnisse)
(Expertenkenntnisse)
(Expertenkenntnisse)
Grünlandwirtschaft (Expertenkenntnisse)
Pflanzenschutz (Expertenkenntnisse)
Schädlingsbekämpfung (Expertenkenntnisse)
Düngung (Expertenkenntnisse)
Vollerntemaschinen-, Harvesterführung (Expertenkenntnisse)
Ackerbau (Expertenkenntnisse)
(Expertenkenntnisse)
Erntearbeiten (Expertenkenntnisse)
Saatzucht (Expertenkenntnisse)
Ackerfutterbau (Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
Schlepper, Traktoren (Expertenkenntnisse)
Energie- und Rohstoffpflanzen (Anbau, Züchtung) (Expertenkenntnisse)
Mähdrescher (Erweiterte Kenntnisse)
Herdenmanagement (Erweiterte Kenntnisse)
Bodenbearbeitung, Kulturarbeiten (Expertenkenntnisse)
Landschaftspflege (Erweiterte Kenntnisse)
Ökologischer Anbau, Biologischer Anbau (Expertenkenntnisse)
Biologischer Pflanzenschutz (Zwingend erforderlich)
Soziale Anforderungen:
Organisationsfähigkeit, Analyse- und Problemlösefähigkeit, Eigeninitiative, Ganzheitliches Denken, Führungsfähigkeit
Bewerbungszeitraum:
Seit 21.3.2025
Bewerbungsart(-en):
- - per E-Mail
- - schriftlich
- - persönlich
Rückfragen:
Herr Fischer
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
93 mal angesehen seit dem 09.04.2025