Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Städtischen Betriebshof
Job-ID:
10000-1202205074-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
- - Gemeindearbeiter (nicht Amtsgehilfe)/Gemeindearbeiterin (nicht Amtsgehilfin)
- - Baugeräteführer/Baugeräteführerin
Stellenbezeichnung:
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Städtischen Betriebshof
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.7.2025
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Bei der Stadt Schöningen ist ab dem 01.07.2025 die Stelle eines
****
Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin (m/w/d) für den
Städtischen Betriebshof
unbefristet in Vollzeit mit 39,0 Wochenarbeitsstunden zu besetzen. Die Stelle ist gemäß den tariflichen Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei Vorliegen der Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 5 bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Erledigung von Pflege-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten in den städtischen Park- und Grünanlagen, auf den Friedhöfen und im Straßenbereich
- Unterstützung in der Landschafts-, Gehölz- und Beetpflege
- Be- und Verarbeitung der im Garten- und Landschaftsbau gebräuchlichen Materialien, wie z. B. Wegebaumaterialien, Pflaster, Mutterboden etc.
- Führung, Wartung und Pflege der im Garten- und Landschaftsbau üblichen Maschinen und Arbeitsgeräte
- Erledigung von weiteren Aufgaben nach Bedarf die im Tätigkeitsbereich des städtischen Betriebshofes anfallen
- Teilnahme im Bereitschaftsdienst (Fahr- und Winterdienstbereitschaft)
- Aufbau von Festveranstaltungen (z.B. Budentransporte und Müllentsorgung auch am Wochenende)
- Durchführung von Transportaufgaben (Grünschnitt, Bude, Spielsand, Abfallentsorgung, Winterdienst)
Persönliche Anforderungen:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und Erfahrung in einem handwerklichen Beruf
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse C/CE ist zwingend erforderlich. Berufskraftfahrer Grundqualifikation und Fahrerkarte wünschenswert.
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit
- Sichere fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, insbesondere zum Führen von motorbetriebenen Arbeitsgeräten im Garten- und Landschaftsbau, wie z. B. Rasenmäher, Motorheckenscheren, Freischneider u. ä.
- Sichere fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen, hier im Besondere Lkw mit Ladekran, Gabelstapler und Radlader
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamorientiertes und kommunikatives Arbeiten
Die Stadt Schöningen bietet:
- reguläre Arbeitszeit im Sommer: Mo. bis Do. 06.30 – 15.00 Uhr und Fr. 06.30 - 14.30 Uhr,
- reguläre Arbeitszeit im Winter: Mo. bis Do. 07.00 – 15.30 Uhr und Fr. 07.00 – 15.00 Uhr,
- 30 Tage tariflicher Urlaub im Jahr,
- Rufbereitschafts- und Überstundenzuschläge sowie eine jährliche Sonderzahlung,
- Tarifgebundene Entlohnung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
- Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen,
- Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen,
- Vielfältige Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes,
- Teilnahme am vergünstigten Fahrrad-Leasing beim Marktführer,
- abwechslungsreiches und vielseitiges Tätigkeitsfeld.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung / Gleichstellung hin und fügen Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Sie sind interessiert, zuverlässig und engagiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 30.04.2025 an die Stadt Schöningen, Fachbereich Verwaltungssteuerung und Service, Markt 1, 38364 Schöningen. E-Mail: stadt@schoeningen.de (stadt@schoeningen.de) – Betreff: „Städt. Betriebshof“.
Mit der Übersendung ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersandten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG).
****
Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin (m/w/d) für den
Städtischen Betriebshof
unbefristet in Vollzeit mit 39,0 Wochenarbeitsstunden zu besetzen. Die Stelle ist gemäß den tariflichen Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei Vorliegen der Voraussetzungen bis nach Entgeltgruppe 5 bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Erledigung von Pflege-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten in den städtischen Park- und Grünanlagen, auf den Friedhöfen und im Straßenbereich
- Unterstützung in der Landschafts-, Gehölz- und Beetpflege
- Be- und Verarbeitung der im Garten- und Landschaftsbau gebräuchlichen Materialien, wie z. B. Wegebaumaterialien, Pflaster, Mutterboden etc.
- Führung, Wartung und Pflege der im Garten- und Landschaftsbau üblichen Maschinen und Arbeitsgeräte
- Erledigung von weiteren Aufgaben nach Bedarf die im Tätigkeitsbereich des städtischen Betriebshofes anfallen
- Teilnahme im Bereitschaftsdienst (Fahr- und Winterdienstbereitschaft)
- Aufbau von Festveranstaltungen (z.B. Budentransporte und Müllentsorgung auch am Wochenende)
- Durchführung von Transportaufgaben (Grünschnitt, Bude, Spielsand, Abfallentsorgung, Winterdienst)
Persönliche Anforderungen:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung und Erfahrung in einem handwerklichen Beruf
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse C/CE ist zwingend erforderlich. Berufskraftfahrer Grundqualifikation und Fahrerkarte wünschenswert.
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit
- Sichere fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, insbesondere zum Führen von motorbetriebenen Arbeitsgeräten im Garten- und Landschaftsbau, wie z. B. Rasenmäher, Motorheckenscheren, Freischneider u. ä.
- Sichere fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen, hier im Besondere Lkw mit Ladekran, Gabelstapler und Radlader
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Teamorientiertes und kommunikatives Arbeiten
Die Stadt Schöningen bietet:
- reguläre Arbeitszeit im Sommer: Mo. bis Do. 06.30 – 15.00 Uhr und Fr. 06.30 - 14.30 Uhr,
- reguläre Arbeitszeit im Winter: Mo. bis Do. 07.00 – 15.30 Uhr und Fr. 07.00 – 15.00 Uhr,
- 30 Tage tariflicher Urlaub im Jahr,
- Rufbereitschafts- und Überstundenzuschläge sowie eine jährliche Sonderzahlung,
- Tarifgebundene Entlohnung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
- Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen,
- Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungen,
- Vielfältige Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes,
- Teilnahme am vergünstigten Fahrrad-Leasing beim Marktführer,
- abwechslungsreiches und vielseitiges Tätigkeitsfeld.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung / Gleichstellung hin und fügen Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Sie sind interessiert, zuverlässig und engagiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 30.04.2025 an die Stadt Schöningen, Fachbereich Verwaltungssteuerung und Service, Markt 1, 38364 Schöningen. E-Mail: stadt@schoeningen.de (stadt@schoeningen.de) – Betreff: „Städt. Betriebshof“.
Mit der Übersendung ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersandten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG).
Vergütung:
Entgeltgruppe 5
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse CE (Schwere LKW mit Anhänger, alt: 2) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse C (Schwere LKW, alt: 2) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse C (Schwere LKW, alt: 2) (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
Garten-, Grünflächenpflege (Erweiterte Kenntnisse)
Entsorgung (Erweiterte Kenntnisse)
Pflastern (Erweiterte Kenntnisse)
Winterdienst (Erweiterte Kenntnisse)
Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Erweiterte Kenntnisse)
Handwerkliche Kenntnisse (Erweiterte Kenntnisse)
Entsorgung (Erweiterte Kenntnisse)
Pflastern (Erweiterte Kenntnisse)
Winterdienst (Erweiterte Kenntnisse)
Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Erweiterte Kenntnisse)
Handwerkliche Kenntnisse (Erweiterte Kenntnisse)
Soziale Anforderungen:
Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit
Lizenzen:
Befähigung nach Berufskraftfahrer-Qualifik.-Gesetz (BKrFQG) (Wünschenswert)
Bewerbungsart(-en):
- - schriftlich
- - per E-Mail
Firma:
Rückfragen:
Frau Andrea Geffers
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
72 mal angesehen seit dem 14.04.2025