Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Gärtner/in - Friedhofsgärtnerei

Job-ID:
10000-1199443677-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Helfer/Helferin im Gartenbau
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen motivierten Gärtner/in (m/w/d) möglichst mit Erfahrungen in der Friedhofsgärtnerei.

Hierfür sollten Sie über eine abgeschl. Berufsausbildung und möglichst Berufserfahrung in der Friedhofgärtnerei verfügen.

Weiterhin ist ein Führerschein der Klasse B zwingend erforderlich bzw. BE von Vorteil.

Der Einsatz erfolgt nach entsprechende Einarbeitung auf den von uns betreuten Friedhöfen, im Bereich der Neu- und Umgestaltung in Essen und Umgebung.

Die Einstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit mit einer Vergütung nach Qualifikation (mind. tariflich).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per Mail an: info@gaertnerei-kreuselberg.de
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Erweiterte Kenntnisse)
Fachl. Anforderungen:
Garten-, Grünflächenpflege (Grundkenntnisse)
Friedhofsgärtnerei (Grundkenntnisse)
Hecken- und Sträucherschnitt (Grundkenntnisse)
 
Bewerbungsart(-en):
  • - schriftlich
  • - per E-Mail
Firma:
Gärtnerei Kreuselberg GbR
Dellberg
45149 Essen
Ruhr

http://www.gaertnerei-kreuselberg.de

Rückfragen:
Frau Meike Kreuselberg

Inhalte:

74 mal angesehen seit dem 17.04.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen