Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Gärtner/-in (m/w/d) in Vollzeit für das Schloss Bad Homburg

Job-ID:
10001-1001361684-S
Stellenbezeichnung:
Gärtner/-in (m/w/d) in Vollzeit für das Schloss Bad Homburg
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n


Gärtner/-in (m/w/d) in Vollzeit für das Schloss Bad Homburg

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen betreuen 48 Kulturdenkmale in Hessen, darunter bedeutende historische Gärten und Parks sowie denkmalgeschützte Außenanlagen rund um Burgen und Ruinen.


Ihre Aufgaben

- Abwechslungsreiche gärtnerische Pflege- und Wiederherstellungsarbeiten unter Berücksichtigung der verschiedenen gartenkünstlerischen Epochen
- Bereitschaft für die Einarbeitung in den Obstbau des Herrschaftlichen Obstgartens: Hochstamm- und Spalierschnitt, Ernte und Verarbeitung
- Herstellung und Pflege von wassergebundenen Wegedecken
- Wiesenmahd unter ökologischen Gesichtspunkten
- Fachgerechter Hecken- und Gehölzschnitt
- Parkpflege, z. B. Unterhaltung von Rasen-, Wechselflor- sowie Staudenflächen und Kübelpflanzen
- Maschinenführung und -pflege von Schlepper, Stapler, Kompaktlader und Mäher

Ihr Profil

- Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in, mit Interesse sich in die Gartendenkmalpflege einzuarbeiten
- Befähigung zur Bedienung und Handhabung von Gartenmaschinen, Elektro- sowie Transportfahrzeugen
- Führerschein der Klassen B erforderlich (BE, C1, C1E, L wünschenswert)
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der allgemeinen Dienstzeiten sowie am Wochenende
- Hohes Maß an Engagement
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Perspektive

- Eigenverantwortlich in einem sehr motivierten Team mitzuarbeiten
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
- Fachlicher Austausch mit anderen Betrieben von historischen Parks und Gärten
- Gute maschinelle Ausstattung
- LandesTicket Hessen für den ÖPNV
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
- Zusätzliche Altersversorgung


Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 40 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der Entgeltordnung zum Tarifvertrag Hessen in EG 6.

Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie über das Bewerberportal des Landes Hessen Stellensuche Land Hessen - Stellendetail (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FD0858C0E8B9801FEEA) mit dem Referenzcode 50790827_0004

Bei Fragen zu der Stellenausschreibung melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06172-9262150.

Bewerbungsschluss ist am 22.05.2025
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Hauptverwaltung
Schloß
61348 Bad Homburg vor der Höhe

Rückfragen:
Frau Stella Flach

Inhalte:

41 mal angesehen seit dem 23.04.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen