Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Getränkeherstellung
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Aufsicht Landesforst

Job-ID:
14866-12089-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • - Beamter/Beamtin im Forstdienst (höherer Dienst)
  • - Ingenieur/Ingenieurin für Agrarwirtschaft
Stellenbezeichnung:
Referentin bzw. Referent (w/m/d) Aufsicht Landesforst
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.5.2025
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Offene Stelle

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Aufsicht Landesforst

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht zur Verstärkung des Referates 240 (Waldökologie und nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimaschutz und Klimaanpassung für den Wald, Holzmarktangelegenheiten, Aufsicht über die Landesforstanstalt) eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d) Aufsicht Landesforst. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Aufgaben

•        Aufsicht über die Landesforstanstalt (LFoA), u. a.

- Wirtschaftsplanung der LFoA sowie Überwachung der Einhaltung des Wirtschaftsplanes und der Zuschusstitel
- Prüfung und Veranlassung von Auszahlungen aus Sonderfinanzierungsprogrammen (z. B. Waldinitiative), Zuweisung von Zuschusszahlungen
- Bearbeitung haushaltsrechtlicher Fragestellungen
- Eigenständige Prüfung von Beschlüssen des Verwaltungsrates
• .Forstorganisatorische und forstbetriebliche Grundsatzfragen u. a.- Bearbeitung von Stellungnahmen zu Grundsatzfragen
- Mitgestaltung und Prüfung mittel- und langfristiger Konzepte
- Bearbeitung von Bundesratsangelegenheiten und Anfragen zu Grundsatzfragen
•        Testbetriebsnetz Forstwirtschaft (TBN Forst)
- Vorbereitung der Beratung der Länderreferenten beim BMEL
- Vergleiche/Auswertungen der Testbetriebsnetzergebnisse der Staatsforstbetriebe des TBN Forst
•        Forstkostenverordnung, u. a.
- turnusmäßige Überprüfung und Anpassung der Gebühren für Amtshandlungen der LFoA

Ihr Profil

- ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Forstwissenschaften oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (höherer Dienst) in der Fachrichtung des Agrar- und umweltbezogenen Dienstes (Forstdienst)
- Kenntnisse im Forstrecht sowie im öffentlichen Verwaltungs- und Haushaltsrecht
- analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung auch in schwieriger Fragestellungen, gutes Zeit- und Arbeitsmanagement und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware MS Office)
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andernfalls ist ein entsprechendes Sprachzertifikat vorzulegen.)
- Das bieten wir Ihnen (https://karriere-in-mv.de/#)
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Möglichkeit zum Dienstradleasing

Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungszeitraum:
8.4.2025 - 1.5.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Ministerium für Klimaschutz; Landwirtschaft;ländliche Räume und Umwelt M-V Land MV
Paulshöher Weg
19061 Schwerin
Mecklenburg

Rückfragen:
Frau Becker

Inhalte:

51 mal angesehen seit dem 25.04.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen