Landschaftsarchitekt/in
Job-ID:
10001-1001376635-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
- - Ingenieur/Ingenieurin für Landschaftsökologie/Naturschutz
- - Ingenieur/Ingenieurin für Landschaftsarchitektur
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
bis 30.6.2026
Arbeitszeit:
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Vormittag
Stellenbeschreibung:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Fachingenieur*in (w/m/d) Grünflächenunterhalt
Bereich Fachbereich - Stadtpflege und Friedhöfe
Arbeitszeit Teilzeit 18 Stunden / Woche
Entgelt/Besoldung EG 10 TVöD
Befristung Ja, bis 30.06.2026
Kennziffer 702.14+19
Bewerbungsfrist 19.05.2025
Vorstellungsgespräch 04.06.2025 (vorläufig)
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium in einer der folgenden Fachrichtungen: Landespflege, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Landschaftsplanung oder Landschaftsökologie
- Einen gültigen Führerschein der Klasse B
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
- Digitale Kompetenz
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich
- Technische Projekte im Bereich Grünflächenpflege und Grünflächenunterhaltung
- Pflege und Monitoring der „grünen“ Bestandsflächen im Stadtgebiet und ggfs Einleitung von Maßnahmen zum Erhalt und Aufwertung
- Projektarbeit zum Themenfeld Stadtnatur und Biodiversität, hier: Entwicklung, Planung und Durchführung
- Entwicklung und Aufwertung von Bestandsflächen sowie neuen Flächen für Sitzmöbel und Aufenthaltsorte konzipieren inkl. Vergabeprozess
- Technische Instandhaltung / Bauwerksbetreuung / Bauwerksunterhaltung
- Vorbereitung und Durchführung von Bauwerksprüfungen nach DIN 1076, hier: Brücken in Park- und Grünanlagen
- Ausschreibung und baubegleitende Projektierung von Instandhaltungsarbeiten sowie Abrechnung von Leistungen Dritter
- Technischer Unterhalt von städtischer Infrastruktur wie z.B. Pavillons, Fahrrad-Unterständen, Pergolen, Plätzen, Brunnenanlagen und Wasserendleitungen
- Jährliche Installation der städtischen Weihnachtsbeleuchtung
- Grünpflegemanagement und Geoinformationssystem
- Erfassung und fachliche Bewertung von relevanten Fachdaten für Pflege und Unterhaltungsarbeiten an Bestandsflächen sowie Neuplanungen
- Stammdatenpflege
- Weiterentwicklung der Programminhalte und Schnittstelle zum IT-Administrator
- Erstellung und Informationsübertragung von Fachinformationen an interne Pflegebeauftragte
- Informationsübertragung von topographischen Veränderungen, Neubauten an die interne Vermessung
Wichtige Kompetenzen
- Kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten
- Hohes Maß an Flexibilität und Organisationsvermögen
- Sicheres und verbindliches Auftreten und kundenorientiertes Verhalten
- Selbstständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.
Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei:
Frau Barrabas Fachbereich Personal 040/535 95-374
Fachbezogene Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei:
Herrn Voß-Nemitz Fachbereichsleitung 040/523 062 146
Bewerbungen bitte über unser Bewerbungsportal unter www.norderstedt.de/jobs (https://www.norderstedt.de/jobs)
Fachingenieur*in (w/m/d) Grünflächenunterhalt
Bereich Fachbereich - Stadtpflege und Friedhöfe
Arbeitszeit Teilzeit 18 Stunden / Woche
Entgelt/Besoldung EG 10 TVöD
Befristung Ja, bis 30.06.2026
Kennziffer 702.14+19
Bewerbungsfrist 19.05.2025
Vorstellungsgespräch 04.06.2025 (vorläufig)
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Studium in einer der folgenden Fachrichtungen: Landespflege, Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Landschaftsplanung oder Landschaftsökologie
- Einen gültigen Führerschein der Klasse B
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
- Digitale Kompetenz
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich
- Technische Projekte im Bereich Grünflächenpflege und Grünflächenunterhaltung
- Pflege und Monitoring der „grünen“ Bestandsflächen im Stadtgebiet und ggfs Einleitung von Maßnahmen zum Erhalt und Aufwertung
- Projektarbeit zum Themenfeld Stadtnatur und Biodiversität, hier: Entwicklung, Planung und Durchführung
- Entwicklung und Aufwertung von Bestandsflächen sowie neuen Flächen für Sitzmöbel und Aufenthaltsorte konzipieren inkl. Vergabeprozess
- Technische Instandhaltung / Bauwerksbetreuung / Bauwerksunterhaltung
- Vorbereitung und Durchführung von Bauwerksprüfungen nach DIN 1076, hier: Brücken in Park- und Grünanlagen
- Ausschreibung und baubegleitende Projektierung von Instandhaltungsarbeiten sowie Abrechnung von Leistungen Dritter
- Technischer Unterhalt von städtischer Infrastruktur wie z.B. Pavillons, Fahrrad-Unterständen, Pergolen, Plätzen, Brunnenanlagen und Wasserendleitungen
- Jährliche Installation der städtischen Weihnachtsbeleuchtung
- Grünpflegemanagement und Geoinformationssystem
- Erfassung und fachliche Bewertung von relevanten Fachdaten für Pflege und Unterhaltungsarbeiten an Bestandsflächen sowie Neuplanungen
- Stammdatenpflege
- Weiterentwicklung der Programminhalte und Schnittstelle zum IT-Administrator
- Erstellung und Informationsübertragung von Fachinformationen an interne Pflegebeauftragte
- Informationsübertragung von topographischen Veränderungen, Neubauten an die interne Vermessung
Wichtige Kompetenzen
- Kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick und aktives Abstimmungsverhalten
- Hohes Maß an Flexibilität und Organisationsvermögen
- Sicheres und verbindliches Auftreten und kundenorientiertes Verhalten
- Selbstständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.
Allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei:
Frau Barrabas Fachbereich Personal 040/535 95-374
Fachbezogene Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei:
Herrn Voß-Nemitz Fachbereichsleitung 040/523 062 146
Bewerbungen bitte über unser Bewerbungsportal unter www.norderstedt.de/jobs (https://www.norderstedt.de/jobs)
Vergütung:
EG 10
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
Regional- und Raumordnungsplanung (Grundkenntnisse)
Landschaftspflege (Grundkenntnisse)
Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung (Grundkenntnisse)
Landschaftspflege (Grundkenntnisse)
Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung (Grundkenntnisse)
Soziale Anforderungen:
Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Selbständiges Arbeiten, Organisationsfähigkeit
Bewerbungszeitraum:
Seit 25.4.2025
Bewerbungsart(-en):
- - über Internet
Firma:
Stadtverwaltung Norderstedt Die Oberbürgermeisterin
Rathausallee
22846 Norderstedt
http://www.norderstedt.de
Rathausallee
22846 Norderstedt
http://www.norderstedt.de
Rückfragen:
Frau Anna Pöhle
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
10 mal angesehen seit dem 28.04.2025