Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Stellvertretende Bereichsleitung Pflanzenpflege (m/w/d)

Job-ID:
AJB224933
Arbeitsort:
Stellenbezeichnung:
Stellvertretende Bereichsleitung Pflanzenpflege (m/w/d)
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:

Der Zoo Leipzig gehört zu den ältesten und artenreichsten Zoos der Welt. Jährlich besuchen uns über 1,7 Millionen Gäste. Damit sind wir die meistbesuchte Kultur- und Freizeiteinrichtung in Mitteldeutschland. Der Zoo vereint ein Konzept aus artgerechter Tierhaltung, Artenschutz, Bildung und spannenden Entdeckertouren. Mit Pongoland, der Kiwara-Savanne, dem Elefantentempel Ganesha Mandir und natürlich der Tropenerlebniswelt Gondwanaland haben wir wegweisende Großprojekte realisiert, die unseren Besuchern ein faszinierendes und spannendes Zooabenteuer bieten. Unterstützen Sie uns dabei, den Zoo Leipzig mitzugestalten.

Für unseren Themenbereich Gondwanaland im Seniorkuratorium II suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Stellvertretende Bereichsleitung Pflanzenpflege (m/w/d)

Die Stelle wird in Vollzeit zu 40 Stunden/Woche angeboten und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Verlängerung ist angestrebt. Die wichtigsten Ziele der Positionen sind, neben der Vertretung der Bereichsleitung, die Sicherstellung einer optimalen Pflanzenpflege sowie eine erlebnisorientierte Pflanzen- und Tierpräsentation.

Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • Vertretung der Bereichsleitung bei ihren Leitungsaufgaben, z. B. der Einsatzplanung der Gärtner aber auch der Tierpfleger und bei der Klärung ablauforganisatorischer Fragen in Abwesenheit
  • Gewährleistung einer optimalen Pflanzenbetreuung und -pflege
  • Regelmäßiges Schädlingsmonitoring und Behandlung mit Nützlingen
  • Betreuung technischer Anlagen zur Klimasteuerung/Beregnung und Weitergabe technischer Mängel an die Fachabteilung
  • Gärtnerische Gestaltung von Anlagen und Tiergehegen in Zusammenarbeit mit der Tierpflege
  • Selbstbewusstes und freundliches Auftreten im Umgang mit öffentlichen Medien und bei Pflanzen- und Tierpräsentationen bzw. auch bei der Betreuung von Spezialführungen
  • Mitwirkung an der Ausbildung und Betreuung von Praktikanten/Hospitanten

Mit diesem Profil passen Sie am besten zu uns:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Gärtner/in Fachrichtung Zierpflanzenbau oder über andere vergleichbare Qualifikationen
  • Sie haben einschlägige Erfahrungen in der Pflanzenpflege
  • Ihre überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und hohe Motivation zeichnen Sie aus. Ebenso Ihre strukturierte Arbeitsweise und Ihr ergebnisorientierte Arbeitsstil
  • Sicheres und verbindliches Auftreten sowie eine adressatengerechte Kommunikation und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
  • Sie sind körperlich belastbar (tropisches Klima)
  • Englischkenntnisse, Führerschein und fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

Im Zoo Leipzig gehören Sie zu einem engagierten und motivierten Team, das Begeisterung ausstrahlt und unseren Besuchern 365 Tage im Jahr unsere Tier - Wissens- und Erlebniswelt nahebringt. Es erwartet Sie ein interessanter Arbeitsplatz mit vielseitigen Tätigkeiten und einer leistungsgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersvorsorge.

Vergütung:
keine Angabe
Berufserfahrung:
Mit Berufserfahrung
Sprachkenntnisse:
Englisch (Verhandlungssicher)
Fachl. Anforderungen:
Biologischer Pflanzenschutz Bodenbearbeitung, Kulturarbeiten Naturschutz Pflanzenzucht  
Soziale Anforderungen:
Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Bewerbungszeitraum:
Seit 3.6.2025
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
Firma:
Agentur
Zoo Leipzig GmbH
Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig


Rückfragen:
Jana Thies , Tel. 0341/5933320

Inhalte & Darstellung:

391 mal angesehen seit dem 02.06.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen