Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Job-ID:
10001-1001547791-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Gärtner/in - Zierpflanzenbau
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.8.2025
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Stadt Zerbst/Anhalt

Der Bürgermeister
 
 
 
Stellenausschreibung
 
Bei der Stadt Zerbst/Anhalt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden als
 
Mitarbeiter/in des Bau- und Wirtschaftshofs (m/w/d)

- Bereich Grünflächen – Schwerpunkt Beetpflege -
 
zu besetzen.
 
Die Stelle ist nach den Vorschriften des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) eingruppiert. Die Eingruppierung erfolgt je nach vorhandener Qualifikation bis Entgeltgruppe 5.
 
 
Zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet mit dem Schwerpunkt in der manuellen Beetpflege gehören:
 

- manuelle Pflege von Rabatten, Grünanlagen und Spielplätzen
- Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen
- Durchführung von Baum- und Gehölzpflegearbeiten
- Müllberäumung auf städtischen Flächen
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Wartung und Pflege der Technik
- Durchführung des Winterdienstes
- Rufbereitschaft im Rahmen der Gefahrenabwehr
 
 
Ihr Profil:
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d), Zierpflanzenbau (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Fahrerlaubnis der Klasse B/BE
- Erfahrung im praktischen Umgang mit Kommunaltechnik
- Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen auch außerhalb der Regelarbeitszeit sowie an Sonn- und Feiertagen
- Einsatzbereitschaft, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
 
Wir bieten Ihnen:

abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit den Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge sowie eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung
 
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zerbst/Anhalt können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
 
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen sowie einer Kopie des Führerscheins werden bis zum 14.07.2025, erbeten an:
 
Stadt Zerbst/Anhalt, Amt für Zentrale Dienste, Schloßfreiheit 12, 39261 Zerbst/Anhalt,  

Frau Klausnitzer, Telefon: 03923 754-152
 
Gern können Sie für Ihre Bewerbung das Onlinebewerberportal auf der Homepage der Stadtverwaltung Zerbst /Anhalt (www.stadt-zerbst.de) nutzen. Das Bewerberportal ist unter dem Menüpunkt „STADT + BÜRGER“ hinterlegt.
 
Sollte die Bewerbung schriftlich erfolgen, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen beschrifteten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte nur im pdf-Format als eine Datei an personal@stadt-zerbst.de.
 
Kosten für ein Vorstellungsgespräch können von der Stadt Zerbst/Anhalt leider nicht erstattet werden.
 
Die für die Bewerbung übermittelten persönlichen Daten werden zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Datenschutzgrundverordnung durch die Stadt Zerbst/Anhalt verarbeitet. Nähere Informationen zur Verarbeitung der verarbeiteten Daten sind unter www.stadt-zerbst.de (http://www.stadt-zerbst.de) abrufbar oder liegen in den Diensträumen der Stadt Zerbst/Anhalt (Raum 71) zur Einsicht bereit.
Vergütung:
Entgeltgruppe 3 bis 5 TVöD-VKA
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Bewerbungszeitraum:
1.7.2025 - 14.7.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
  • - schriftlich
  • - per E-Mail
Firma:
Stadt Zerbst/Anhalt
Schloßfreiheit
39261 Zerbst/Anhalt


Rückfragen:
Frau Astrid Klausnitzer

Inhalte:

7 mal angesehen seit dem 02.07.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen