Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10001-1001606179-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • - Helfer/in - Gartenbau
  • -
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Abend
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Zum 01.10.205 (oder später) suchen wir für die

Kita St.Franziskus  eine/n Hausmeister/in, bzw. Gärtner/in

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 Stunden.
 
Zu den Aufgaben gehören u.a.:

·         Kleinere und größere Reparaturarbeiten am und im Haus, sowie an den Außenspielgeräten

·         Pflege des Außengeländes (Sand reinigen, Rasen mähen, Unkraut beseitigen, Holzhackschnitzel wenden,...)

·         Wartung und Pflege der Gerätschaften

·         Winterdienst

·         Müllentsorgung

·         Materialbesorgung

·         Begleitung bei der Überprüfung der Spielgeräte

Ihr Profil:

·         Möglichst abgeschlossenen Ausbildung in einem handwerklichen Beruf verfügen

·         Oder nachweislich mehrere Jahre in einem handwerklichen/technischen/gärtnerischen Beruf gearbeitet

·         Freude an gärtnerischen und handwerklichen Arbeiten

Wir bieten:

Flexible Zeiteinteilung nach Absprache, Bezahlung nach KAVO E1, Zusatzversorgung (KZVK), Job- Rad, Lebensarbeitszeitmodell, Corporate Benefits, Hansefit
 
Bewerbungen bitte, bis zum 29.08.2025, an :

Frau Herold (Verbundleitung)

Heibeckstr. 19

45711 Datteln

Tel: 02364/565260

Email: herold@bistum-muenster.de
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
  • - schriftlich
Firma:
Verbundleitung der Kath.Kirche ngemeinde St. Amandus
Heibeckstr.
45711 Datteln

http://www.kitaverbund-datteln.de

Rückfragen:
Frau Andrea Herold

Inhalte:

4 mal angesehen seit dem 22.07.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen