Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Hauswirtschaftshilfe Küche

Job-ID:
10001-1001637547-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
Stellenbezeichnung:
Hauswirtschaftshilfe Küche
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
12 Monate
Übernahme möglich:
ja
Arbeitszeit:
Schicht / Nacht / Wochenende
Teilzeit - Vormittag
Stellenbeschreibung:
Wir sind ein Unternehmen mit integrierter Küche und bekochen die Bewohner im betreuten Wohnen.

Gesucht wird eine flexible und motivierte Hand mit dem Talent für das feine und wesentliche in der Küche überwiegend deutsche Gerichte.

Die Stelle ist in Teilzeit schnellstmöglich zu besetzen, vormittags.
Vergütung:
keine Angabe
Quereinstieg möglich:
Ja
Fachl. Anforderungen:
Lebensmittelhygiene (Erweiterte Kenntnisse)
Speisen zubereiten und anrichten (Grundkenntnisse)
Qualitätskontrolle (einfache Kontrolltätigkeit) (Grundkenntnisse)
Einkauf, Beschaffung (Erweiterte Kenntnisse)
Anrichten (Lebensmittel) (Erweiterte Kenntnisse)
Beilagenzubereitung (Erweiterte Kenntnisse)
Gemüse putzen (Grundkenntnisse)
Soßen-, Marinadenzubereitung (Grundkenntnisse)
Spülen (Grundkenntnisse)
Gemüse-, Salatzubereitung (Grundkenntnisse)
Snacks (z.B. belegte Brötchen) (Grundkenntnisse)
Blanchieren (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Auffassungsfähigkeit/-gabe
Bewerbungszeitraum:
Seit 30.7.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - persönlich
  • - telefonisch
  • - schriftlich
  • - per E-Mail
  • - www.arbeitsagentur.de
Firma:
GPZ Am Katharinenhof GmbH
Otto-H.-Engel-Bogen
24939 Flensburg
Telefon: +49-461-4807080

http://www.katharinenhof-flensburg.de

Rückfragen:
Frau Verena Preuß

Inhalte:

237 mal angesehen seit dem 04.08.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true