Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Landwirt/in

Job-ID:
10001-1001633223-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Ausbilder/in - Landwirtschaft
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Bereits am 8. Februar 1994 gegründet, umfasst das Gebiet unseres Bauernverbandes eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 130.000 Hektar, die sich auf die Landkreise Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz sowie Teile von Elbe-Elster und Teltow-Fläming verteilen. Knapp 90% dieser Flächen werden von unseren Mitgliedern bewirtschaftet. Damit weist unser Verband den höchsten Organisationsgrad in Brandenburg auf. 

Wofür wir stehen
Fakten statt Ideologien – es geht um die Sache
Starke Wurzeln – wir sorgen für Bodenhaftung
Hege und Pflege – Verantwortung für Landschaft, Klima, Mensch & Tier

Ausbildungsnetzwerk – Grüne Berufe machen wir stark

In unserem Ausbildungsnetzwerk sind aktuell 39 Betriebe aus den Landkreisen Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming organisiert. 

Wir bieten unseren Betrieben moderne Lernmethoden für Ihre Auszubildenden, eine verbesserte Ausbildungsqualität und die Vernetzung der Auszubildenden untereinander.

Die Aufgaben unseres Netzwerkorganisators (m/w/d):

-          Fördermittelbeantragung und Abrechnung im Rahmen des Ausbildungsnetzwerkes
-          Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Fachexkursionen, Lehrunterweisungen vor Ort im Betrieb, z.B. Feldtag Mais
-          Teilnahme an Ausbildungsmessen in der Region
-          Allgemeine Bürotätigkeiten

Sehr gut können wir uns eine/n neue/n Kollege/n aus der Landwirtschaft vorstellen, aber kein Muss.

Was können wir bieten:

-          Ein zukunftssicheres, sehr abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld (keine Chance für grauen Büroalltag ;-) )
-          Gute Einarbeitung durch erfahrene Kollegin, die in die Thematik einführt
-          Unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsklima, was offen ist für Veränderungen
-          Fördern von Kreativität und Eigeninitiative
-          Ein offenes Ohr für Optimierungsmöglichkeiten für unsere Auszubildenden
-          Fördern von Fort-und Weiterbildungen für jeden einzelnen Mitarbeiter
-          Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home-Office

Falls du dir eine Tätigkeit bei uns vorstellen kannst, freuen wir uns über deine Bewerbung online, schriftlich oder persönlich in unserer Geschäftsstelle:

Bauernverband Südbrandenburg e.V.

Am Bahnhof 5 b

15926 Luckau
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Sprachkenntnisse:
Englisch (Grundkenntnisse)
Deutsch (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
E-Mail-Programm Outlook (MS Office) (Grundkenntnisse)
(Grundkenntnisse)
E-Mail-Kommunikation, -Korrespondenz (Grundkenntnisse)
Textverarbeitung Word (MS Office) (Grundkenntnisse)
Ökologischer Anbau, Biologischer Anbau (Grundkenntnisse)
Tierhaltung, Tierproduktion (Grundkenntnisse)
Ackerbau (Grundkenntnisse)
Präsentationsunterlagen erstellen (Grundkenntnisse)
Büro- und Verwaltungsarbeiten (Grundkenntnisse)
Tabellenkalkulation Excel (MS Office) (Grundkenntnisse)
Büroorganisation, Büromanagement (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Organisationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative
Bewerbungszeitraum:
Seit 29.7.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - persönlich
  • - per E-Mail
  • - www.arbeitsagentur.de
  • - schriftlich
Firma:
Bauernverband Südbrandenburg e.V.
Am Bahnhof
15926 Luckau
Niederlausitz

http://www.bv-suedbrandenburg.de

Rückfragen:
Frau Dinewa-Zelt

Inhalte:

2 mal angesehen seit dem 04.08.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen