Landschaftsökologe/-ökologin
Job-ID:
14866-13607-S
Arbeitsort:
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.9.2025
Befristung:
76 Monate
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Sie möchten die Nachwuchsförderung für den Moorschutz im Land Mecklenburg-Vorpommern und im Bundesgebiet unterstützen? Das Institut zur Ausbildung von Moorspezialisten am LUNG M-V bildet in einem Modellvorhaben die Fachkräfte von Morgen aus.
Sie möchten konzeptionell arbeiten und im engen Austausch mit relevanten Akteuren im Moorschutz in M-V stehen? Dann bietet Ihnen das von Bund (ANK) und Land geförderte Qualifizierungsprogramm eine Gelegenheit, aktiv für das Erreichen der Klimaschutzziele tätig zu werden. Gestalten Sie fachlich ein neues Ausbildungskonzept für Bachelor- und Masterabsolventen mit.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von konzeptionellen Vorgaben für die Ausbildung in den Einsatzstellen zur inhaltlichen Umsetzung des Programms Nachwuchsförderung "Moorspezialisten"
- Zusätzliche Fortbildungsprogramme, die über das Curriculum hinausgehen, federführend erarbeiten und umsetzen
- Datenhaltung und Homepage des Projektes
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) aus den Fachrichtungen Naturschutz, Landschaftsökologie, Wasserwirtschaft, Hydrologie, Wasserbau, Geografie, Biologie, Umweltwissenschaften, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
Wünschenswert sind:
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Moorschutz, Moorklimaschutz und klimafreundliche Landnutzung
- Sicherheit im konzeptionellen Arbeiten
- hohe kommunikative Kompetenz, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Sie möchten konzeptionell arbeiten und im engen Austausch mit relevanten Akteuren im Moorschutz in M-V stehen? Dann bietet Ihnen das von Bund (ANK) und Land geförderte Qualifizierungsprogramm eine Gelegenheit, aktiv für das Erreichen der Klimaschutzziele tätig zu werden. Gestalten Sie fachlich ein neues Ausbildungskonzept für Bachelor- und Masterabsolventen mit.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von konzeptionellen Vorgaben für die Ausbildung in den Einsatzstellen zur inhaltlichen Umsetzung des Programms Nachwuchsförderung "Moorspezialisten"
- Zusätzliche Fortbildungsprogramme, die über das Curriculum hinausgehen, federführend erarbeiten und umsetzen
- Datenhaltung und Homepage des Projektes
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) aus den Fachrichtungen Naturschutz, Landschaftsökologie, Wasserwirtschaft, Hydrologie, Wasserbau, Geografie, Biologie, Umweltwissenschaften, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
Wünschenswert sind:
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Moorschutz, Moorklimaschutz und klimafreundliche Landnutzung
- Sicherheit im konzeptionellen Arbeiten
- hohe kommunikative Kompetenz, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Vergütung:
keine Angabe
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Verhandlungssicher)
Bewerbungszeitraum:
7.8.2025 - 25.8.2025
Bewerbungsart(-en):
- - über Internet
Firma:
Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Land MV
Goldberger Str.
18273 Güstrow
Goldberger Str.
18273 Güstrow
Rückfragen:
Frau Strohwald
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
1 mal angesehen seit dem 08.08.2025