Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Gärtner/in - Zierpflanzenbau

Job-ID:
10000-1203422313-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Zur Verstärkung suchen wir für unsere Gärtnerei / unser Blumengeschäft in Teisendorf eine/n

Gärtner/in (m/w/d) in Vollzeit

Ihr Aufgabengebiet:

- Verkaufstätigkeit
- Landschafts- und Kulturarbeiten

Ihr Profil:

- Sie sind freundlich und teamfähig und können selbständig arbeiten
- Sie haben eine Ausbildung oder Berufserfahrung als Gärtner/in (idealerweise in der Fachrichtung Zierpflanzenbau)
- Führerschein Klasse B (alt: Klasse 3) ist wünschenswert

Wir bieten:

- unbefristete Anstellung
- in Vollzeit (40 Std. / Woche)
- attraktive Bezahlung
- abwechslungsreiche Tätigkeit

Wir sind Ihnen bei der Wohnungssuche gerne behilflich.

Sie suchen eine neue Herausforderung?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf (Telefonnummer 08666 - 455 oder 0170-5541196) oder Ihre Bewerbung per Email (gaertnerei_metzler@gmx.de) oder per Post an folgende Adresse:

Markus Metzler Gärtnerei
Öd 14
83317 Teisendorf
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Wünschenswert)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Grundkenntnisse)
Fachl. Anforderungen:
Zierpflanzenbau (Grundkenntnisse)
Kundenberatung, -betreuung (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung, Kreativität, Teamfähigkeit
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
  • - telefonisch
  • - schriftlich
Firma:
Markus Metzler Gärtnerei
Öd
83317 Teisendorf
Telefon: +49-8666-455


Rückfragen:
Frau Annamaria Metzler

Inhalte:

2 mal angesehen seit dem 14.08.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen