Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10000-1203538157-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Forstwirtschaftssachverständige/r
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.12.2025
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Nachmittag
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Stellenausschreibung des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, Waldpädagogik“ im Referat 35 „Wald und Forstwirtschaft“ in der Abteilung 3 „Land- und Ernährungswirtschaft, ländliche Entwicklung und Forsten“

Dienstort:         Potsdam                              Einstellungsdatum:    1. Dezember 2025

Dotierung:        E 9b TV-L / A 10 BbgBesO          Dauer:  unbefristet

Als oberste Landesbehörde ermöglicht das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.

Ihr Aufgabengebiet

- Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Etablierung und Weiterentwicklung von selbständigen forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen
- Berücksichtigung von übergeordneten Zielen und Programmen auf Bundes- und EU-Ebene, der forstlichen Förderung, ELER, GAK und Landesrichtlinien
- Wahrnehmung der behördlichen Aufgaben als Anerkennungsbehörde für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse und Führen des Registers über forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
- Organisation von jährlichen Landeskongressen für die Weiterbildung der Vorstände forstlicher Zusammenschlüsse sowie von Schulungen für die Forstämter
- Abstimmung mit und Beratung der Forstämter zur Durchführung jährlicher Regionaltreffen für forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse
- Erarbeitung von Fachbeiträgen für interne sowie externe regionale und überregionale Veröffentlichungen (Presse, Rundfunk, TV, Fachjournale, Internet) und Vorlagen und Präsentationen für die Sitzungen des Forstausschusses bei der obersten Forstbehörde
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Waldpädagogik
- Vertretung im Bund-Länder-Arbeitskreis Waldpädagogik
- Erarbeitung und Abstimmung von Regelungen zur Ausgestaltung der Waldpädagogik
- Beobachtung und Steuerung der inhaltlichen Umsetzung der geschaffenen Rahmenbedingungen im Land
- Beantwortung von Anfragen und Abgabe von Stellungnahmen gegenüber Bund, Ländern und anderen Institutionen sowie fachliche Beratung und Unterstützung freier Anbieter
- Öffentlichkeitsarbeit (Publikationen, Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen)
- Bearbeitung von Anfragen zur forstlichen Öffentlichkeitsarbeit und Organisation und Betreuung von Delegationen

Das bringen Sie mit

- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen Forstdienstes oder ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Forstwissenschaften und -wirtschaft
- gute Kenntnis der Verwaltungsstrukturen des Landes Brandenburg sind von Vorteil
- ein grundlegendes Know-How im IT-Bereich als Teil Ihres Standard-Repertoires beziehungsweise die Bereitschaft, sich digitale Werkzeuge (beispielsweise Streaming, Layout-Software, Content- sowie Datenmanagement-Systeme) anzueignen
- Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung und Kenntnisse in Moderationstechniken  

Was wir bieten

- Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst in einer obersten Landesbehörde in der attraktiven Landeshauptstadt Potsdam in zentraler Lage.
- Die Möglichkeit, sich durch interessante Fortbildungen weiterzuentwickeln.
- Gesundheit und gute Arbeit sind eng miteinander verknüpft. Wir unterstützen daher zielgerichtet das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und leben ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Angebot von beispielsweise ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen, Impfangeboten, gesundheitsbezogenen (Online-)Seminaren).
- Eine offene Willkommenskultur und eine intensive Einarbeitung, um die fachliche und persönliche Integration zu erleichtern und eine abwechslungsreiche, zukunftsgestaltende und sinnstiftende Aufgabe, die dem Gemeinwohl dient.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens und flexibler Arbeitszeit zwischen 6:00 Uhr und 21:00 Uhr zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Noch nicht überzeugt?

Erhalten Sie mehr Einblicke in die Arbeit beim Ministerium in unserem **Recruitingfilm (https://vimeo.com/1067655679) !**

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben sich auf diese Position!

Hinweise

Bei Erfüllung der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis.

Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuelle Orientierung und Identität. Das MLEUV gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bewerbungsverfahren

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online über das Portal Interamt.de (Stellenangebot: 1348577)

Sachbearbeitung „Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, Waldpädagogik“ (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1348577)

bis zum 15. September 2025 (Kennziffer: MLEUV – 25/48/35).

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich gerne an Dr. Carsten Leßner (Telefon: 0331 866-7640) und bei allgemeinen Rückfragen an Stefan Baudach (Telefon: 0331 866-7738).

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz (https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/aktuelles/stellenangebote/datenschutz-auswahlverfahren/) .

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft,

Umwelt und Verbraucherschutz

Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, Haus S

14467 Potsdam
mleuv.brandenburg.de (https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/start/)
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
Henning-v-Tresckow-Str
14467 Potsdam
http://www.mlul.brandenburg.de

Rückfragen:
Frau Richarda Bulnheim

Inhalte:

3 mal angesehen seit dem 29.08.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen