Gärtner/in - Obstbau
Job-ID:
10000-1203582046-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
- - Landwirt/in
- - Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.11.2025
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Weihenstephan - Triesdorf University of applied sciences
Applied Sciences for Life
– in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 156 Professorinnen und Professoren sind an vier Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing, Schlachters) beschäftigt und arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft
Gärtner:in (m/w/d) der Fachrichtung Obstbau
Standort Schlachters
01.11.2025
Ihr Aufgabengebiet
Als Gärtnerin/Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Obstbau pflegen und betreuen Sie obstbauliche Kulturen und landwirtschaftliche Flächen an unserer 8 Hektar großen Versuchsstation für Obstbau in Schlachters (bei Lindau). Dort arbeiten Sie in einem hochmotivierten Team von aktuell elf Mitarbeitern (m/w/d) und erweitern Ihr obstbauliches Know-how mit modernen Kultur- und Arbeitstechniken, auch aus dem Bereich des obstbaulichen Versuchswesens.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
Obstbauliche Kultur- und Pflegearbeiten
Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen und obstbaulichen Spezialgeräten
Arbeits-/Kulturverfahren im integrierten sowie biologischem Obstanbau
Anleitung von Auszubildenden und Saisonarbeitskräften
Ihr Profil
fundierte landwirtschaftlich-gärtnerische Kenntnisse und Erfahrungen
Vorliebe für den Obstanbau und Bereitschaft, sich in moderne Kulturverfahren einzuarbeiten
Flexibilität, Leistungsbereitschaft sowie Zuverlässigkeit und eine selbstständige, exakte Arbeitsweise
routinierter Umgang mit Traktoren, gartenbaulichen Maschinen und spezialisierten Gerätschaften im Obstbau
Teamfähigkeit sowie Freude an der Mitarbeit im Versuchswesen und die Bereitschaft zu fachlichen Weiterbildungen
Gültige Fahrerlaubnis für die Führerscheinklassen 3 oder B bzw. BE und L sind erforderlich
Einstellungsvoraussetzungen
Sie verfügen über eine Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d), bevorzugt in der Fachrichtung Obstbau, oder über eine Ausbildung zur Landwirtin/zum Landwirt (m/w/d). Alternativ verfügen Sieüber einen vergleichbaren Abschluss mit einschlägiger mehrjähriger Tätigkeit
Wir bieten Ihnen
faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit regelmäßig tariflich vereinbarten Gehaltssteigerungen
vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung (BayLern, Sprachkurse, individuelle Seminare)
attraktive Nebenleistungen wie Mensarabatt für Mitarbeitende, JobBike Bayern
kostenlose Parkmöglichkeiten
Betriebsausflug, Teamevents, Feste und Veranstaltungen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Gesundheitsmanagement: Mental Health Coaching, Hochschulsport, bewegte Pause u. v. m.
familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit, Gleitzeit innerhalb der Rahmenzeit)
Für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
E-Mail:
stellenausschreibung@hswt.de
für fachliche Fragen:
Herr Michael Zoth
Tel.: 08389 9237-45
E-Mail:
michael.zoth@hswt.de
Applied Sciences for Life
– in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebensgrundlagen umfassendes Fächerspektrum. Über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 156 Professorinnen und Professoren sind an vier Standorten (Freising, Triesdorf, Straubing, Schlachters) beschäftigt und arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft
Gärtner:in (m/w/d) der Fachrichtung Obstbau
Standort Schlachters
01.11.2025
Ihr Aufgabengebiet
Als Gärtnerin/Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Obstbau pflegen und betreuen Sie obstbauliche Kulturen und landwirtschaftliche Flächen an unserer 8 Hektar großen Versuchsstation für Obstbau in Schlachters (bei Lindau). Dort arbeiten Sie in einem hochmotivierten Team von aktuell elf Mitarbeitern (m/w/d) und erweitern Ihr obstbauliches Know-how mit modernen Kultur- und Arbeitstechniken, auch aus dem Bereich des obstbaulichen Versuchswesens.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
Obstbauliche Kultur- und Pflegearbeiten
Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen und obstbaulichen Spezialgeräten
Arbeits-/Kulturverfahren im integrierten sowie biologischem Obstanbau
Anleitung von Auszubildenden und Saisonarbeitskräften
Ihr Profil
fundierte landwirtschaftlich-gärtnerische Kenntnisse und Erfahrungen
Vorliebe für den Obstanbau und Bereitschaft, sich in moderne Kulturverfahren einzuarbeiten
Flexibilität, Leistungsbereitschaft sowie Zuverlässigkeit und eine selbstständige, exakte Arbeitsweise
routinierter Umgang mit Traktoren, gartenbaulichen Maschinen und spezialisierten Gerätschaften im Obstbau
Teamfähigkeit sowie Freude an der Mitarbeit im Versuchswesen und die Bereitschaft zu fachlichen Weiterbildungen
Gültige Fahrerlaubnis für die Führerscheinklassen 3 oder B bzw. BE und L sind erforderlich
Einstellungsvoraussetzungen
Sie verfügen über eine Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner (m/w/d), bevorzugt in der Fachrichtung Obstbau, oder über eine Ausbildung zur Landwirtin/zum Landwirt (m/w/d). Alternativ verfügen Sieüber einen vergleichbaren Abschluss mit einschlägiger mehrjähriger Tätigkeit
Wir bieten Ihnen
faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit regelmäßig tariflich vereinbarten Gehaltssteigerungen
vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung (BayLern, Sprachkurse, individuelle Seminare)
attraktive Nebenleistungen wie Mensarabatt für Mitarbeitende, JobBike Bayern
kostenlose Parkmöglichkeiten
Betriebsausflug, Teamevents, Feste und Veranstaltungen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzlich Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
Gesundheitsmanagement: Mental Health Coaching, Hochschulsport, bewegte Pause u. v. m.
familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit, Gleitzeit innerhalb der Rahmenzeit)
Für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
E-Mail:
stellenausschreibung@hswt.de
für fachliche Fragen:
Herr Michael Zoth
Tel.: 08389 9237-45
E-Mail:
michael.zoth@hswt.de
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse L (land-, forstw. Zugmaschinen, alt: 5) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
(Erweiterte Kenntnisse)
Schlepper, Traktoren (Erweiterte Kenntnisse)
Schlepper, Traktoren (Erweiterte Kenntnisse)
Soziale Anforderungen:
Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Selbständiges Arbeiten
Bewerbungszeitraum:
Seit 28.8.2025
Bewerbungsart(-en):
- - schriftlich
Firma:
Hochschule Weihenstephan-Tr. Versuchsst.Obstbau Schlachters Land Bayern
Burgknobelweg
88138 Sigmarszell
Burgknobelweg
88138 Sigmarszell
Rückfragen:
Herr Michael Zoth
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
3 mal angesehen seit dem 29.08.2025