Gärtner/in - Gemüsebau
Job-ID:
10000-1203684102-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.3.2026
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Stellenausschreibung – Gärtnerin (m/w/d) im solidarischen Gemüsebau*
Start: März 2026 | 30 Wochenstunden | Standort: Scheßlitz, Landkreis Bamberg
Die SoLaWi Giechburgblick e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der inmitten der fränkischen Jura-Region solidarisch organisierten Gemüsebau mit gelebter Umweltbildung und Klimaschutz verbindet. Unsere ca. 55 Ernteteiler*innen erhalten wöchentlich saisonales, ökologisches Gemüse vom Acker direkt auf den Teller – gemeinschaftlich getragen, fair organisiert und mit viel Herz gewirtschaftet.
Zur Nachfolge unserer derzeitigen Gärtnerin suchen wir ab März 2026 eine engagierte Persönlichkeit mit Lust auf sinnstiftendes Arbeiten und Verantwortung in einem alternativen Wirtschaftsmodell.
Deine Aufgaben:
- Jahresplanung: Erstellung von Anbau- und Pflanzplänen
- Anbauorganisation: Bestellung und ggf. Abholung von Setzlingen, Beetvorbereitung, Bodenverbesserung, Kultivierung
- Bewässerungsmanagement (u.a. Tropfbewässerungssystem)
- Erntekoordination: wöchentliche Ernte, Aufbereitung und anteilige Bereitstellung für die Mitglieder
- Lagerhaltung: Einlagerung von Lager- und Wintergemüse
- Kommunikation und Koordination mit Minijobber, wechselndem Helferkreis, Ehrenamtlichen und dem Orga-Team
- Beteiligung an Bildungselementen und Feld-Samstagen (optional)
Was wir uns wünschen:
- Erfahrung im Gemüsebau, idealerweise im Kontext solidarischer Landwirtschaften – oder großes Interesse an partizipativer, alternativer Ökonomie
- Selbstorganisation, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft, einen landwirtschaftlichen Jahreszyklus mitzutragen (intensivere Sommermonate, flexibler Stundenabbau im Winter)
- Fähigkeit, sich mit einer Gemeinschaft zu vernetzen und in einem nicht-hierarchischen Kontext zu agieren: Der Verein ist dein Vertragspartner – getragen von ehrenamtlichem Engagement
- Freude an Gestaltungsspielräumen, gemeinschaftlichem Arbeiten und der Idee, das Herzstück eines Projekts zu werden, das Ernährung, Bildung und Gemeinwohl verknüpft
- gute Deutschkenntnisse (ca. B1)
Rahmenbedingungen:
- Anstellung auf Minijob-Basis oder als sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden (flexibel einteilbar!)
- Bezahlung: 15 €/Stunde + Fahrtkostenerstattung
- 24 Urlaubstage pro Jahr
- Unterstützung bei der Wohnungssuche möglich
- Auf Wunsch: Entlastung bei logistischen Aufgaben (z. B. Setzlingsabholung)
Was dich erwartet:
Ein Acker mit Charakter, ein Verein mit Vision und ein Arbeitsplatz, der Sinn macht: Du wirst Teil eines aktiven Netzwerks aus Bürgerinnen, die gemeinsam eine neue Form regionaler Lebensmittelversorgung leben. Dabei wirst du nicht nur Gärtnerin – du wirst Begleiterin einer Bewegung, Mitgestalterin eines solidarischen Kreislaufs und zentrale Bezugsperson für eine Gemeinschaft, die zusammen anpackt.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Bitte melde dich bei Interesse oder Fragen bei:
info@solawi-giechburgblick.de (info@solawi-giechburgblick.de)
Cornelia Schuh (0174 9541828)
www.solawi-giechburgblick.de (http://www.solawi-giechburgblick.de)
Start: März 2026 | 30 Wochenstunden | Standort: Scheßlitz, Landkreis Bamberg
Die SoLaWi Giechburgblick e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der inmitten der fränkischen Jura-Region solidarisch organisierten Gemüsebau mit gelebter Umweltbildung und Klimaschutz verbindet. Unsere ca. 55 Ernteteiler*innen erhalten wöchentlich saisonales, ökologisches Gemüse vom Acker direkt auf den Teller – gemeinschaftlich getragen, fair organisiert und mit viel Herz gewirtschaftet.
Zur Nachfolge unserer derzeitigen Gärtnerin suchen wir ab März 2026 eine engagierte Persönlichkeit mit Lust auf sinnstiftendes Arbeiten und Verantwortung in einem alternativen Wirtschaftsmodell.
Deine Aufgaben:
- Jahresplanung: Erstellung von Anbau- und Pflanzplänen
- Anbauorganisation: Bestellung und ggf. Abholung von Setzlingen, Beetvorbereitung, Bodenverbesserung, Kultivierung
- Bewässerungsmanagement (u.a. Tropfbewässerungssystem)
- Erntekoordination: wöchentliche Ernte, Aufbereitung und anteilige Bereitstellung für die Mitglieder
- Lagerhaltung: Einlagerung von Lager- und Wintergemüse
- Kommunikation und Koordination mit Minijobber, wechselndem Helferkreis, Ehrenamtlichen und dem Orga-Team
- Beteiligung an Bildungselementen und Feld-Samstagen (optional)
Was wir uns wünschen:
- Erfahrung im Gemüsebau, idealerweise im Kontext solidarischer Landwirtschaften – oder großes Interesse an partizipativer, alternativer Ökonomie
- Selbstorganisation, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft, einen landwirtschaftlichen Jahreszyklus mitzutragen (intensivere Sommermonate, flexibler Stundenabbau im Winter)
- Fähigkeit, sich mit einer Gemeinschaft zu vernetzen und in einem nicht-hierarchischen Kontext zu agieren: Der Verein ist dein Vertragspartner – getragen von ehrenamtlichem Engagement
- Freude an Gestaltungsspielräumen, gemeinschaftlichem Arbeiten und der Idee, das Herzstück eines Projekts zu werden, das Ernährung, Bildung und Gemeinwohl verknüpft
- gute Deutschkenntnisse (ca. B1)
Rahmenbedingungen:
- Anstellung auf Minijob-Basis oder als sozialversicherungspflichtige Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden (flexibel einteilbar!)
- Bezahlung: 15 €/Stunde + Fahrtkostenerstattung
- 24 Urlaubstage pro Jahr
- Unterstützung bei der Wohnungssuche möglich
- Auf Wunsch: Entlastung bei logistischen Aufgaben (z. B. Setzlingsabholung)
Was dich erwartet:
Ein Acker mit Charakter, ein Verein mit Vision und ein Arbeitsplatz, der Sinn macht: Du wirst Teil eines aktiven Netzwerks aus Bürgerinnen, die gemeinsam eine neue Form regionaler Lebensmittelversorgung leben. Dabei wirst du nicht nur Gärtnerin – du wirst Begleiterin einer Bewegung, Mitgestalterin eines solidarischen Kreislaufs und zentrale Bezugsperson für eine Gemeinschaft, die zusammen anpackt.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Bitte melde dich bei Interesse oder Fragen bei:
info@solawi-giechburgblick.de (info@solawi-giechburgblick.de)
Cornelia Schuh (0174 9541828)
www.solawi-giechburgblick.de (http://www.solawi-giechburgblick.de)
Vergütung:
keine Angabe
Fachl. Anforderungen:
Gemüse ernten (Grundkenntnisse)
Erntearbeiten (Grundkenntnisse)
Anbauen, Anpflanzen (Erweiterte Kenntnisse)
Gemüsebau (Grundkenntnisse)
Bewässerungstechnik (Erweiterte Kenntnisse)
Erntearbeiten (Grundkenntnisse)
Anbauen, Anpflanzen (Erweiterte Kenntnisse)
Gemüsebau (Grundkenntnisse)
Bewässerungstechnik (Erweiterte Kenntnisse)
Bewerbungsart(-en):
- - schriftlich
- - per E-Mail
Rückfragen:
Frau Cornelia Schuh
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
5 mal angesehen seit dem 09.09.2025