Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10000-1203678920-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Meister/in - Hauswirtschaft
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
12 Monate
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Grundlage unserer Arbeit ist ein Menschenbild, welches die Würde aller Menschen unverrückbar in den Mittelpunktstellt. Nach dem Grundsatz „Kompetenz statt Defizitansatz“ geht es uns darum, eigene Fähigkeiten, Begabungen, Potentiale und Bedürfnisse zu erkennen und sie zu fördern.

Für unser neues Seniorenwohn- und Pflegezentrum in Niestetal suchen wir ab sofort einen Koch (m/w/d).

Ihr Profil:

- Berufserfahrung ist wünschenswert
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Übernahme von Verantwortung und selbstständiges Arbeiten

Wir bieten:

Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team, innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen, attraktive Vergütung, Stellenumfang nach Absprache.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Vergütung:
keine Angabe
Fachl. Anforderungen:
Arbeitsvorbereitung (Grundkenntnisse)
Gemüse-, Salatzubereitung (Grundkenntnisse)
Arbeit nach Rezeptur (Grundkenntnisse)
Warenannahme, Wareneingangskontrolle (Grundkenntnisse)
Lebensmittelhygiene (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Sorgfalt/Genauigkeit, Selbständiges Arbeiten
Bewerbungszeitraum:
Seit 8.9.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
  • - telefonisch
  • - schriftlich
Firma:
Int. Bildungs-u. Sozialwerk GmbH "Haus Sandersh."
Am Wackelstein
34266 Niestetal
Telefon: +49-561-766846140


Rückfragen:
Frau Malolepszy

Inhalte:

4 mal angesehen seit dem 10.09.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen