Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Servicetechniker/in - Land- und Baumaschinen

Job-ID:
10001-1001812779-S
Arbeitsort:
Weitere Arbeitsorte:
07318 Hof, Saale, Bayreuth~Jena~Annaberg-Buchholz~Zwickau~Chemnitz, Sachsen~Saalfeld/Saale
Alternativberuf(e):
  • - Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
  • -
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Als Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Stall- und Melktechnik arbeitest Du direkt dort, wo moderne Landwirtschaft täglich stattfindet: in den Betrieben unserer Kunden.

Du installierst, wartest und reparierst automatisierte Melksysteme, Fütterungsanlagen und Stalltechnik – vom Sensor bis zur Steuerungseinheit sowie betreust fachgerecht unsere landwirtschaftlichen Kunden.

Dabei verbindest Du handwerkliches Können mit digitalem Verständnis und trägst dazu bei, dass Technik 24/7 zuverlässig funktioniert – für gesunde Tiere, effiziente Abläufe und zufriedene Kunden.
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
(Erweiterte Kenntnisse)
Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung (Grundkenntnisse)
Stalleinrichtungen (Grundkenntnisse)
(Grundkenntnisse)
Melkanlagen (Erweiterte Kenntnisse)
Agrartechnik, Landmaschinentechnik (Erweiterte Kenntnisse)
Kundenberatung, -betreuung (Grundkenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
(Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Selbständiges Arbeiten, Flexibilität, Ganzheitliches Denken, Belastbarkeit, Analyse- und Problemlösefähigkeit
Bewerbungszeitraum:
Seit 9.9.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
  • - www.arbeitsagentur.de
Firma:
Agratal GmbH
Industriestr.
07937 Zeulenroda-Triebes


Rückfragen:
Herr Sebastian Köber

Inhalte:

1 mal angesehen seit dem 10.09.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen