Landwirt/in
Job-ID:
10001-1001822319-S
Arbeitsort:
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
bis 28.2.2027
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Stellenbeschreibung:
Karriere im Dienste der Natur und Landwirtschaft
Kennziffer: 54/2025
Ort: 09509 Pockau-Lengefeld, OT Forchheim
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Beginn: ab sofort
Mitarbeiter Versuchsdurchführung (m/w/d) Prüffeld Forchheim
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde (http://www.lfulg.sachsen.de/) in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Versuchsstandortes Forchheim in folgenden Aufgaben:
- Durchführung von Versuchsarbeiten mit allgemeiner, zum Teil GPS-gestützter Landtechnik sowie Aufbereitung des Erntegutes aus Feld- und Grünlandversuchen mit spezieller Aufbereitungstechnik
- Probenahmen von Boden- und Pflanzenproben einschließlich Vorbereitung für die Analyse im Labor sowie manuelle Arbeiten, z. B. Wiegen von Saatgut, Mithilfe bei Bestandsauszählungen, Mais vereinzeln, Hacken
- Wartung und Pflege von Land- und Parzellentechnik sowie Kleinreparaturen an Versuchsfeldeinrichtungen (z. B. Zäune)
Mehr Informationen zum Referat 77 „Multifunktionale Versuchsbasis Pflanzenbau“ finden Sie hier (https://www.lfulg.sachsen.de/abteilung-7-landwirtschaft-7512.html?_cp=%7B%22accordion-content-13499%22%3A%7B%227%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-13499%22%2C%22idx%22%3A7%7D%7D) .
Wir bieten Ihnen
- eine befristete Anstellung zur Elternzeitvertretung in Teilzeit mit 30 Stunden/Woche bis zum
- 28.02.2027
- Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html)
- ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Arbeit im Freien und moderner Land- und Spezialtechnik
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine strukturierte, persönliche Einarbeitung
- persönliche sowie fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. an internen Fortbildungseinrichtungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL (https://www.vbl.de/de/die-vbl)
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Sie bringen mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt (m/w/d) oder in einer artverwandten Fachrichtung, vorzugsweise mit Kenntnissen im Versuchswesen
- gute Fachkenntnisse im Acker- und Pflanzenbau sowie technisches Verständnis und Erfahrung im praktischen Umgang mit Landtechnik, möglichst auch mit Versuchstechnik;
- wünschenswert sind Erfahrungen mit Lenkassistenzsystemen oder automatischen Lenksystemen
- Sachkundenachweis im Pflanzenschutz für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (bei Nichtvorliegen kann dieser über das LfULG nachgeholt werden)
- Fahrerlaubnis Klassen B, T und BE (bei Nichtvorliegen von BE ist dies umgehend nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen), wünschenswert Fahrerlaubnisklassen C1E oder CE
- Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau C1
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Ausbildungsabschluss*) unter der Kennziffer 54/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Bahn, Telefon 0351 26121209, zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit (https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/anerkennungs-und-beratungsstellen-in-deutschland.html) mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (https://lfulg.sachsen.de/download/Informationsblatt_Datenschutz.pdf) .
Kennziffer: 54/2025
Ort: 09509 Pockau-Lengefeld, OT Forchheim
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Beginn: ab sofort
Mitarbeiter Versuchsdurchführung (m/w/d) Prüffeld Forchheim
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde (http://www.lfulg.sachsen.de/) in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unseres Versuchsstandortes Forchheim in folgenden Aufgaben:
- Durchführung von Versuchsarbeiten mit allgemeiner, zum Teil GPS-gestützter Landtechnik sowie Aufbereitung des Erntegutes aus Feld- und Grünlandversuchen mit spezieller Aufbereitungstechnik
- Probenahmen von Boden- und Pflanzenproben einschließlich Vorbereitung für die Analyse im Labor sowie manuelle Arbeiten, z. B. Wiegen von Saatgut, Mithilfe bei Bestandsauszählungen, Mais vereinzeln, Hacken
- Wartung und Pflege von Land- und Parzellentechnik sowie Kleinreparaturen an Versuchsfeldeinrichtungen (z. B. Zäune)
Mehr Informationen zum Referat 77 „Multifunktionale Versuchsbasis Pflanzenbau“ finden Sie hier (https://www.lfulg.sachsen.de/abteilung-7-landwirtschaft-7512.html?_cp=%7B%22accordion-content-13499%22%3A%7B%227%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22accordion-content-13499%22%2C%22idx%22%3A7%7D%7D) .
Wir bieten Ihnen
- eine befristete Anstellung zur Elternzeitvertretung in Teilzeit mit 30 Stunden/Woche bis zum
- 28.02.2027
- Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html)
- ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Arbeit im Freien und moderner Land- und Spezialtechnik
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine strukturierte, persönliche Einarbeitung
- persönliche sowie fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, z. B. an internen Fortbildungseinrichtungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL (https://www.vbl.de/de/die-vbl)
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Sie bringen mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt (m/w/d) oder in einer artverwandten Fachrichtung, vorzugsweise mit Kenntnissen im Versuchswesen
- gute Fachkenntnisse im Acker- und Pflanzenbau sowie technisches Verständnis und Erfahrung im praktischen Umgang mit Landtechnik, möglichst auch mit Versuchstechnik;
- wünschenswert sind Erfahrungen mit Lenkassistenzsystemen oder automatischen Lenksystemen
- Sachkundenachweis im Pflanzenschutz für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (bei Nichtvorliegen kann dieser über das LfULG nachgeholt werden)
- Fahrerlaubnis Klassen B, T und BE (bei Nichtvorliegen von BE ist dies umgehend nach Beschäftigungsbeginn nachzuholen), wünschenswert Fahrerlaubnisklassen C1E oder CE
- Grundkenntnisse im Umgang mit MS Office
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau C1
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Ausbildungsabschluss*) unter der Kennziffer 54/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Bahn, Telefon 0351 26121209, zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit (https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/anerkennungs-und-beratungsstellen-in-deutschland.html) mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (https://lfulg.sachsen.de/download/Informationsblatt_Datenschutz.pdf) .
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse T (Große Traktoren) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse CE (Schwere LKW mit Anhänger, alt: 2) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse C1E (Leichte LKW mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse CE (Schwere LKW mit Anhänger, alt: 2) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse C1E (Leichte LKW mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Verhandlungssicher)
Fachl. Anforderungen:
Agrartechnik, Landmaschinentechnik (Grundkenntnisse)
Ackerbau (Grundkenntnisse)
Ökologischer Anbau, Biologischer Anbau (Grundkenntnisse)
Versuchsdurchführung und -auswertung (Grundkenntnisse)
Ackerbau (Grundkenntnisse)
Ökologischer Anbau, Biologischer Anbau (Grundkenntnisse)
Versuchsdurchführung und -auswertung (Grundkenntnisse)
Bewerbungszeitraum:
Seit 10.9.2025
Bewerbungsart(-en):
- - schriftlich
- - per E-Mail
Firma:
Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden-Pillnitz
Pillnitzer Platz
01326 Dresden
http://www.lfulg.sachsen.de
Pillnitzer Platz
01326 Dresden
http://www.lfulg.sachsen.de
Rückfragen:
Frau Bianka Leipert
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
1 mal angesehen seit dem 11.09.2025