Gartenbauwissenschaftler/in
Job-ID:
10000-1203816216-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
bis 5.11.2027
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Wir stellen ein!
Ort: 01683 Nossen
Bewerbungsfrist: 07.10.2025
Dauer: befr. bis 05.11.2027
Kennziffer: 2 24 25
Referentin/Referent (m/w/d) Boden und nachwachsende Rohstoffe
im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Über das LfULG
Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website (https://www.lfulg.sachsen.de/) .
Die Aufgaben des Referates 72 „Pflanzenbau“ umfassen die Bereiche Düngung, Boden, Ackerbau und landwirtschaftlicher Gewässerschutz.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Betreuung von Versuchen im Themengebiet Nachwachsende Rohstoffe,
- Datenmanagement und Versuchsauswertung pflanzenbaulicher Versuche,
- Mithilfe bei der Betreuung von Vorhaben im Bodenschutz,
- Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Bodenschutz und Nachwachsende Rohstoffe.
Wir bieten Ihnen
- eine befristete Anstellung in Vollzeit (40 h) in der Zeit vom 27. Oktober 2025 bis 5. November 2027 (Elternzeitvertretung)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. einer Jahressonderzahlung,
- betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- vermögenswirksame Leistungen,
- einen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen und am Gemeinwohl orientierten Tätigkeiten in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen,
- ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV,
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents.
Sie bringen mit
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Pflanzenbau, Gartenbau oder in einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung. (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
Von Vorteil
- Kenntnisse im Versuchswesen
- Statistikkenntnisse
- Kenntnisse bei der Arbeit mit großen Datenbanken
Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (mind. GER Level C1) und dem sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen werden strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen und Qualifikationen, Arbeitszeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de (bewerbungen.nb@smul.sachsen.de) . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php) mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Friederike Flaske, Telefon 0351 564-21216, steht Ihnen zur Verfügung.
**Wir stehen für Vielfalt: **Das LfULG setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Klicken Sie bitte hier für Informationen zum Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL (https://www.smul.sachsen.de/karriere.html) ), Hinweise zum Datenschutz (https://www.smul.sachsen.de/download/SMUL_Datenschutzhinweis-Bewerberdaten.pdf) und zur sicheren elektronischen Kommunikation (https://www.sachsen.de/kontakt.html) .
Ort: 01683 Nossen
Bewerbungsfrist: 07.10.2025
Dauer: befr. bis 05.11.2027
Kennziffer: 2 24 25
Referentin/Referent (m/w/d) Boden und nachwachsende Rohstoffe
im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Über das LfULG
Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website (https://www.lfulg.sachsen.de/) .
Die Aufgaben des Referates 72 „Pflanzenbau“ umfassen die Bereiche Düngung, Boden, Ackerbau und landwirtschaftlicher Gewässerschutz.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Betreuung von Versuchen im Themengebiet Nachwachsende Rohstoffe,
- Datenmanagement und Versuchsauswertung pflanzenbaulicher Versuche,
- Mithilfe bei der Betreuung von Vorhaben im Bodenschutz,
- Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Bodenschutz und Nachwachsende Rohstoffe.
Wir bieten Ihnen
- eine befristete Anstellung in Vollzeit (40 h) in der Zeit vom 27. Oktober 2025 bis 5. November 2027 (Elternzeitvertretung)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l) ) zzgl. einer Jahressonderzahlung,
- betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- vermögenswirksame Leistungen,
- einen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen und am Gemeinwohl orientierten Tätigkeiten in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen,
- ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV,
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents.
Sie bringen mit
erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in der Fachrichtung Pflanzenbau, Gartenbau oder in einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung. (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.)
Von Vorteil
- Kenntnisse im Versuchswesen
- Statistikkenntnisse
- Kenntnisse bei der Arbeit mit großen Datenbanken
Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (mind. GER Level C1) und dem sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen werden strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, geistige Flexibilität sowie Sicherheit im Auftreten erwartet.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen und Qualifikationen, Arbeitszeugnisse) unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an bewerbungen.nb@smul.sachsen.de (bewerbungen.nb@smul.sachsen.de) . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/index.php) mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Friederike Flaske, Telefon 0351 564-21216, steht Ihnen zur Verfügung.
**Wir stehen für Vielfalt: **Das LfULG setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.
Klicken Sie bitte hier für Informationen zum Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL (https://www.smul.sachsen.de/karriere.html) ), Hinweise zum Datenschutz (https://www.smul.sachsen.de/download/SMUL_Datenschutzhinweis-Bewerberdaten.pdf) und zur sicheren elektronischen Kommunikation (https://www.sachsen.de/kontakt.html) .
Vergütung:
keine Angabe
Fachl. Anforderungen:
(Erweiterte Kenntnisse)
Energie- und Rohstoffpflanzen (Anbau, Züchtung) (Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
Ökologisches Bauen (Erweiterte Kenntnisse)
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (Erweiterte Kenntnisse)
Energie- und Rohstoffpflanzen (Anbau, Züchtung) (Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
Ökologisches Bauen (Erweiterte Kenntnisse)
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (Erweiterte Kenntnisse)
Bewerbungsart(-en):
- - per E-Mail
Rückfragen:
Frau Anne Thalheim
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung: