Helfer/in - Gartenbau
Job-ID:
10000-1203828446-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.1.2026
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des
öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das den Fortbestand und die Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Zum 1. Januar 2026 suchen wir für die Abteilung Gärten eine/n Gartenarbeiter:in. Der Arbeitsort befindet sich auf der Pfaueninsel.
Ihr Aufgabenfeld – Geschichte und Kunst für die heutige Gesellschaft
· Durchführung von gärtnerischen Tätigkeiten, dazu zählen die Pflege der Blumenbeete sowie der Wiesen- und Rasenflächen
· Säuberungsarbeiten, z. B. Leeren von Papierkörben, mechanische Unkrautbeseitigung und Aufnehmen von Unrat auf Flächen, Laub harken
· Handreichung, wie Beete umgraben, Düngung einbringen, Neupflanzungen angießen, Hilfe bei der Frühjahrs- und Sommerbepflanzung
· Hilfsarbeiten beim Wegebau und bei Transporttätigkeiten
Das erwarten wir von Ihnen
· Erfahrungen in der Ausübung von gärtnerischen Tätigkeiten
· die Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
Damit begeistern Sie uns
o Erfahrungen im Umgang mit Technik
wünschenswert wäre:
· ein Führerschein der Klasse B, C1E oder T
· Kenntnisse auf dem Gebiet der Gehölzpflanzung und –pflege
· Kenntnisse auf dem Gebiet der Wechselblumenbepflanzung
· Erfahrungen im Wegebau
· Erfahrungen im Umgang mit einem Radlader
· der Besitz eines ASB I oder ASB II Scheines
· Höhentauglichkeit und die Befähigung für Arbeiten im Hubsteiger
Wir bieten Ihnen
· Work Life Balance
o Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!
o Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
o Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
o Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an.
o Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
· Faire Entlohnung
o Wir zahlen eine Vergütung der Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
o Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L, diesen können Sie bei Bedarf auch in Sonderurlaub umwandeln.
o Rufbereitschaften und Wochenenddienste werden nach TV-L vergütet.
· Karrierekick durch Weiterbildungen
o Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, so bleiben Sie bei uns immer auf den aktuellen Stand der Technik.
o Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren nach dem Brandenburger Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
· Weitere Benefits
o Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
o Ihre benötigte Berufskleidung wird von uns gestellt und an der Reinigung beteiligen wir uns mit einem Reinigungsgeld.
o Um benötigte Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte brauchen Sie sich nicht kümmern. Sie bekommen diese gestellt.
o Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätz stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.
o Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.
o Ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer**** pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 12. Oktober 2025 bevorzugt per E-Mail an** bewerbung2@spsg.de (bewerbung2@spsg.de) ** oder an die
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Andrea Bartz unter der Telefonnummer 0331 9694 177 zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das den Fortbestand und die Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Zum 1. Januar 2026 suchen wir für die Abteilung Gärten eine/n Gartenarbeiter:in. Der Arbeitsort befindet sich auf der Pfaueninsel.
Ihr Aufgabenfeld – Geschichte und Kunst für die heutige Gesellschaft
· Durchführung von gärtnerischen Tätigkeiten, dazu zählen die Pflege der Blumenbeete sowie der Wiesen- und Rasenflächen
· Säuberungsarbeiten, z. B. Leeren von Papierkörben, mechanische Unkrautbeseitigung und Aufnehmen von Unrat auf Flächen, Laub harken
· Handreichung, wie Beete umgraben, Düngung einbringen, Neupflanzungen angießen, Hilfe bei der Frühjahrs- und Sommerbepflanzung
· Hilfsarbeiten beim Wegebau und bei Transporttätigkeiten
Das erwarten wir von Ihnen
· Erfahrungen in der Ausübung von gärtnerischen Tätigkeiten
· die Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
Damit begeistern Sie uns
o Erfahrungen im Umgang mit Technik
wünschenswert wäre:
· ein Führerschein der Klasse B, C1E oder T
· Kenntnisse auf dem Gebiet der Gehölzpflanzung und –pflege
· Kenntnisse auf dem Gebiet der Wechselblumenbepflanzung
· Erfahrungen im Wegebau
· Erfahrungen im Umgang mit einem Radlader
· der Besitz eines ASB I oder ASB II Scheines
· Höhentauglichkeit und die Befähigung für Arbeiten im Hubsteiger
Wir bieten Ihnen
· Work Life Balance
o Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!
o Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
o Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
o Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an.
o Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
· Faire Entlohnung
o Wir zahlen eine Vergütung der Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
o Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L, diesen können Sie bei Bedarf auch in Sonderurlaub umwandeln.
o Rufbereitschaften und Wochenenddienste werden nach TV-L vergütet.
· Karrierekick durch Weiterbildungen
o Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, so bleiben Sie bei uns immer auf den aktuellen Stand der Technik.
o Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren nach dem Brandenburger Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
· Weitere Benefits
o Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
o Ihre benötigte Berufskleidung wird von uns gestellt und an der Reinigung beteiligen wir uns mit einem Reinigungsgeld.
o Um benötigte Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte brauchen Sie sich nicht kümmern. Sie bekommen diese gestellt.
o Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätz stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.
o Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.
o Ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer**** pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 12. Oktober 2025 bevorzugt per E-Mail an** bewerbung2@spsg.de (bewerbung2@spsg.de) ** oder an die
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Andrea Bartz unter der Telefonnummer 0331 9694 177 zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Vergütung:
keine Angabe
Fachl. Anforderungen:
Garten-, Grünflächenpflege (Grundkenntnisse)
Bewerbungsart(-en):
- - per E-Mail
- - schriftlich
Firma:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Am Grünen Gitter
14469 Potsdam
http://www.spsg.de
Am Grünen Gitter
14469 Potsdam
http://www.spsg.de
Rückfragen:
Frau Ilona Scholz
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
1 mal angesehen seit dem 22.09.2025