Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10000-1203875074-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Pferdewirt/in - Trabrennfahren
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
23.3.2026
Befristung:
bis 30.11.2026
Arbeitszeit:
Schicht / Nacht / Wochenende
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
2 Kutschhelfer:in (w/m/d) zur Unterstützung des Kutschbetriebes im Saisonbetrieb beim LWL-Freilichtmuseum Detmold (Kenn-Nr. 531/25)

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.

Wir suchen für den Zeitraum ab 23.03.2026 bis 30.11.2026 eine:n

2 Kutschhelfer:in (w/m/d) zur Unterstützung des Kutschbetriebes im Saisonbetrieb

(EG 3 TVöD; Kenn-Nr. 531/25)

Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 39,00 Wochenstunden. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Gleitzeit mit wechselnden Arbeitszeiten zu den Öffnungszeiten des Museums – auch an Wochenenden und Feiertagen, im engen Austausch mit dem Team und der Führungskraft.

Ihre Aufgaben

- Vorbereitung und Nachbereitung der Pferde, Unterstützung bei Gesundheitspflege und Hufbeschlag
- Einspannen und Ausspannen der Pferde
- Unterstützung der Kutscher:in und Begleitung
- Stallhygiene, Weidepflege, Wegehygiene
- weitere Aufgaben, zum Beispiel Geschirrpflege, Wagenpflege

Ihr Profil

- langjährige Erfahrung im Umgang mit Pferden
- wünschenswert ist die Fahrerlaubnis B bzw. ein entsprechendes Fahrabzeichen oder langjährige Erfahrungen im Gespannführen (auch in Extremsituationen)
- wünschenswert ist eine Ausbildung als Pferdewirt:in, Landwirt:in; technische Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung
- gesundheitliche Eignung auf Grund der körperlich anspruchsvollen Tätigkeit
- langjährige Erfahrung beim Umgang mit Fahrgästen (auch behinderter / beeinträchtigter Besucher:innen) ist wünschenswert
- serviceorientiertes Denken und Handeln
- Freude am Umgang mit Menschen, auch bei größerem Andrang
- Sensibilität und freundliche Durchsetzungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit

Unser Angebot

- eine Vergütung nach EG 3 TVöD
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber für die Menschen in Westfalen-Lippe
- eine individuelle Leistungsprämie
- ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- ein gutes, kollegiales Betriebsklima
- eine gründliche Einarbeitung
- bei Vorliegen der haushaltrechtlichen Voraussetzungen sowie Ihrer Bewährung in der Tätigkeit, wird ein wiederholte Saison-Beschäftigung angestrebt

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

Herrn Jan Levin-Schröder unter 05231 706 108.

Bei personalrechtlichen Fragen und Fragen zu dem Verfahren wenden Sie sich gerne an:

Frau Michaela König unter 05231 706 195

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 531/25 bis zum 10.10.2025 (Eingangsstempel LWL) an:

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Krummes Haus

32760 Detmold

Wir bevorzugen eine digitale Bewerbung per E-Mail an die folgende Adresse:

Michaela.koenig@lwl.org  

Die Vorstellungsgespräche finden wahrscheinlich im November 2025 statt.
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Wünschenswert)
Bewerbungszeitraum:
24.9.2025 - 10.10.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
Firma:
Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL)
Freiherr-v-Stein-Platz
48147 Münster
Westfalen


Rückfragen:
Frau Laura von Herz

Inhalte:

1 mal angesehen seit dem 25.09.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true