Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Landschaftsarchitekt/in

Job-ID:
10000-1203899253-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
bis 26.8.2027
Arbeitszeit:
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Vormittag
Stellenbeschreibung:
Bei der Stadt Soest gestalten die rund 540 Mitarbeitenden die Zukunft von morgen: Sie greifen neue Herausforderungen wie Klimaneutralität und Smart City auf und behalten die klassischen Aufgaben einer Kommune im Blick. Die Mitarbeitenden, die bei den Kommunalen Betrieben Soest eingesetzt werden, sind insbesondere für die Bewirtschaftung der städtischen Hochbauten sowie der städtischen Straßen und Grünflächen verantwortlich. Sie tragen durch ihr Engagement dazu bei, die Soester Infrastruktur zu erhalten, auszubauen und Soest weiter lebenswert zu halten. Wer Sinnvolles tun, sozial handeln und Sicherheit spüren möchte, ist bei der Stadt Soest genau richtig.

Die Kommunalen Betriebe Soest suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Landschaftsplaner/in (m/w/d) für die Fachkoordination "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen". Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 bis 25 Wochenstunden, welche aufgrund des Förderzeitraums bis zum 26.08.2027 befristet ist. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Ihre Aufgaben:

• Unterstützung bei der Konzeptentwicklung und -umsetzung:
Mitarbeit bei der Erstellung der in den Förderrichtlinien geforderten Konzepte, insbesondere der Pflegekonzepte und -pläne sowie der Straßen- und Stadtbaumkonzepte. Dies umfasst die Zuarbeit bei Bestandsaufnahmen, der Formulierung von Zielen zur Biodiversitätsförderung und der kartografischen Darstellung von Potenzialflächen.

• Projektspezifische Koordination:
Fachliche Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Steuerung und Koordination aller bewilligten Maßnahmen des Förderprogramms, einschließlich der Anlage- und Aufwertungsmaßnahmen, der Baumpflanzungen, der nachträglichen Standortoptimierung sowie der Schaffung von Naturoasen.
• Sicherstellung der Qualitätsstandards:
Überwachung und Dokumentation der Einhaltung aller in den Förderrichtlinien festgelegten Standards, einschließlich der Nachweisführung und der Unterstützung bei der Erfolgskontrolle (z.B. floristisches Monitoring).

• Zuarbeit für Ausschreibungsprozesse:
Erstellung von Leistungsbeschreibungen und fachliche Zuarbeit für die Vergabe von Aufträgen an externe Fachunternehmen.

• Kommunikation und interne Abstimmung:
Kommunikation mit externen Dienstleistern, Unterstützung bei der Vorbereitung von Beschlussvorlagen und Abstimmung mit internen Fachabteilungen.

• Mitarbeit bei der Personalentwicklung:
Unterstützung bei der Organisation der Aus- und Weiterbildung des Personals im Bereich naturnahe Grünflächenpflege.

Ihr Profil:

• Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung, Landespflege oder eine vergleichbare Qualifikation.
• Fundierte Pflanzenkenntnisse.
• Erfahrung in der Mitarbeit an Förderprojekten ist von Vorteil.
• Kenntnisse im Bereich naturnaher Grünflächenpflege, Baumstandortsanierung und Biodiversitätsförderung im urbanen Raum.
• Sicherer Umgang mit geografischen Informationssystemen (GIS) für die Kartendarstellung.
• Hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.

Wir bieten:

- Familienfreundlicher Arbeitgeber
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Zusatzversorgung
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Fahrradleasing

Unsere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung erfolgt unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Kommunalen Betriebe Soest.

Die Stadt Soest bemüht sich um die Einstellung Schwerbehinderter. Diese werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Herr Ruster, unter der Rufnummer 02921/103-4000 gerne zur Verfügung.

Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wegen gesetzlicher Fristen die eingereichten Bewerbungsunterlagen für mindestens drei Monate nach Übersendung eines Absageschreibens zurückbehalten werden.

Kontakt

Fragen zum Personalauswahlverfahren beantwortet Ihnen:
Frau Katharina Kämmerling, Telefon: 02921/103-5214

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis zum 19.10.2025 auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.

Auf dieses Angebot können Sie sich nur über die Bewerbungsseite (https://jobs.karriere-soest.de/Vacancies/876/Description/31) der ausschreibenden Behörde bewerben.
Vergütung:
keine Angabe
Fachl. Anforderungen:
(Grundkenntnisse)
Garten- und Landschaftsarchitektur (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Stadt Soest und KBS ebE
Windmühlenweg
59494 Soest
Westfalen
http://www.soest.de

Rückfragen:
Frau Katharina Kämmerling

Inhalte:

2 mal angesehen seit dem 29.09.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true