Job-ID:
10001-1001911822-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
- - Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in
- - Landwirtschaftliche/r Sachverständige/r
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Karriere im Dienste von Natur und Landwirtschaft
Kennziffer: 56/2025
Ort: 08523 Plauen
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Beginn: ab sofort
Sachbearbeiter Fachrecht Pflanzliche Erzeugung, Ressourcenschutz (m/w/d)
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde (http://www.lfulg.sachsen.de/) in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unserer Informations- und Servicestelle Plauen in folgenden Aufgaben:
- Fachrechtsberatung in der pflanzlichen Erzeugung und im landwirtschaftlichen Ressourcenschutz, insbesondere zu Düngung, Pflanzen-, Boden- und Gewässerschutz und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Mitorganisation und Durchführung der Schaderregerüberwachung im Dienstgebiet zur Beschaffung relevanter Daten für den Pflanzenschutzwarndienst
- verwaltungsinterne Aufgaben innerhalb des Fachgebiets Pflanzliche Erzeugung und RessourcenschutzOrganisation und Durchführung von Fachinformationsveranstaltungen
- Mitwirkung/Organisation von Lehrgängen zur Erlangung der Pflanzenschutzsachkunde einschließlich Prüfungsabnahme
Mehr Informationen zur Informations- und Servicestelle finden Sie hier: ISS Plauen (https://lfulg.sachsen.de/iss-plauen-10694.html)
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit mit 40 Stunden
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html)
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Homeofficemöglichkeit und Gleitzeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL (https://www.vbl.de/de/die-vbl)
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Agrarwirtschaft oder in einer vergleichbaren Studienrichtung
- möglichst Berufserfahrung im Bereich Landwirtschaft oder Landwirtschaftsverwaltung
- idealerweise gute Fachkenntnisse im Bereich Pflanzenbau und des Fachrechtes sowie auf dem Gebiet der EU-Förderung für die Landwirtschaft,
- idealerweise den Nachweis Sachkunde Pflanzenschutz
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveaus C1
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss*) unter der Kennziffer 56/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Stemmler, Telefon 0351 26121215, zur Verfügung.
Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit (https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/anerkennungs-und-beratungsstellen-in-deutschland.html) mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (https://lfulg.sachsen.de/download/Informationsblatt_Datenschutz.pdf) .
Kennziffer: 56/2025
Ort: 08523 Plauen
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Beginn: ab sofort
Sachbearbeiter Fachrecht Pflanzliche Erzeugung, Ressourcenschutz (m/w/d)
Über uns
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums zuständige Fachbehörde (http://www.lfulg.sachsen.de/) in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Unterstützung unserer Informations- und Servicestelle Plauen in folgenden Aufgaben:
- Fachrechtsberatung in der pflanzlichen Erzeugung und im landwirtschaftlichen Ressourcenschutz, insbesondere zu Düngung, Pflanzen-, Boden- und Gewässerschutz und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Mitorganisation und Durchführung der Schaderregerüberwachung im Dienstgebiet zur Beschaffung relevanter Daten für den Pflanzenschutzwarndienst
- verwaltungsinterne Aufgaben innerhalb des Fachgebiets Pflanzliche Erzeugung und RessourcenschutzOrganisation und Durchführung von Fachinformationsveranstaltungen
- Mitwirkung/Organisation von Lehrgängen zur Erlangung der Pflanzenschutzsachkunde einschließlich Prüfungsabnahme
Mehr Informationen zur Informations- und Servicestelle finden Sie hier: ISS Plauen (https://lfulg.sachsen.de/iss-plauen-10694.html)
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit mit 40 Stunden
- Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html)
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Homeofficemöglichkeit und Gleitzeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und eine zusätzliche Altersversorgung bei der VBL (https://www.vbl.de/de/die-vbl)
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket) und kostenfreie Parkplätze
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Agrarwirtschaft oder in einer vergleichbaren Studienrichtung
- möglichst Berufserfahrung im Bereich Landwirtschaft oder Landwirtschaftsverwaltung
- idealerweise gute Fachkenntnisse im Bereich Pflanzenbau und des Fachrechtes sowie auf dem Gebiet der EU-Förderung für die Landwirtschaft,
- idealerweise den Nachweis Sachkunde Pflanzenschutz
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveaus C1
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss*) unter der Kennziffer 56/2025 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen@lfulg.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Stemmler, Telefon 0351 26121215, zur Verfügung.
Aufgrund der mit dem Aufgabengebiet verbundenen Tätigkeiten ist die Stelle je nach Art und Schwere der Behinderung nicht uneingeschränkt für Schwerbehinderte geeignet. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Hinweis: Wir bitten Sie, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden.
*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit (https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/anerkennungs-und-beratungsstellen-in-deutschland.html) mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz (https://lfulg.sachsen.de/download/Informationsblatt_Datenschutz.pdf) .
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Verhandlungssicher)
Fachl. Anforderungen:
Pflanzenschutz (Grundkenntnisse)
Förderprogramme, -datenbanken (Grundkenntnisse)
Förderprogramme, -datenbanken (Grundkenntnisse)
Bewerbungszeitraum:
Seit 29.9.2025
Bewerbungsart(-en):
- - per E-Mail
- - schriftlich
Firma:
Sächs. Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Standort Dresden-Pillnitz
Pillnitzer Platz
01326 Dresden
http://www.lfulg.sachsen.de
Pillnitzer Platz
01326 Dresden
http://www.lfulg.sachsen.de
Rückfragen:
Frau Bianka Leipert
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
3 mal angesehen seit dem 30.09.2025