Helfer/in - Hauswirtschaft
Job-ID:
10000-1204129579-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Abend
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Wir wollen noch innovativer werden und suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die** Abteilung Pädagogik/Bereich Offener Ganztag an Schulen (OGS) **als
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
als Springer, Springerin für verschiedene OGS-Standorte
(Teilzeit, unbefristet)
Das ist Ihr Aufgabengebiet:
- Planung und Bestellung der Mittagsverpflegung
- Erledigung ergänzender Einkäufe
- Getränkebestellung
- Vorbereitung der Küchen- und Mensaräume für den Mittagstisch
- Bedienung und Überwachung des/der Konvektomaten zur fachgerechten Regeneration des gelieferten Essens
- Vorbereitung von Zusatzangeboten (z. B. Obst, Rohkost)
- Portionierung von Nachtisch und Salaten
- Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten einzelner Schülerinnen und Schüler
- Essen- und Getränkeausgabe
- Planung und Vorbereitung des Nachmittagssnacks
- Anleitung der Spülkraft/Spülkräfte
- Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten in Küche und Mensa
- Gerätepflege, Wäschepflege
- Kontrolle und Dokumentation gemäß HACCP
- Dokumentation der Reinigungsarbeiten
- Sachgemäße Lagerung von Lebensmitteln sowie Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
- Bestellung von Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln
- Gegebenenfalls gelegentliche Anleitung von Schülerinnen und Schülern bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten oder Projekten
Das ist Ihr Profil:
Fachlich:
- Fähigkeit zur Dokumentation
- Führerschein der Klasse B (alte Klasse 3)
Von Vorteil:
- Berufserfahrung im Küchen-/Mensabereich
Persönlich:
- Geduldiges und freundliches Auftreten im Kontakt mit Kindern
- Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Mobilität
- Sauberkeit und Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität
- Organisationfähigkeit, Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Stunden wöchentlich. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen (z. B. Dienstplan).
- Die Hauswirtschaftskraft muss über einen PKW verfügen; der PKW muss zu Dienstfahrten gegen Zahlung von Kilometergeld (z. Z. 35 Cent pro Kilometer) zur Verfügung gestellt werden.
- Eingruppierung als Beschäftigter, Beschäftigte in EG 3 TVöD
Benefits:
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Fahrrad-Leasing
- FitX Kooperation
- Corporate Benefits
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle und zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Werth, Telefon 02371/217-2233.
Die Stadt Iserlohn verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über die Homepage bis zum 02.11.2025.
Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
als Springer, Springerin für verschiedene OGS-Standorte
(Teilzeit, unbefristet)
Das ist Ihr Aufgabengebiet:
- Planung und Bestellung der Mittagsverpflegung
- Erledigung ergänzender Einkäufe
- Getränkebestellung
- Vorbereitung der Küchen- und Mensaräume für den Mittagstisch
- Bedienung und Überwachung des/der Konvektomaten zur fachgerechten Regeneration des gelieferten Essens
- Vorbereitung von Zusatzangeboten (z. B. Obst, Rohkost)
- Portionierung von Nachtisch und Salaten
- Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten einzelner Schülerinnen und Schüler
- Essen- und Getränkeausgabe
- Planung und Vorbereitung des Nachmittagssnacks
- Anleitung der Spülkraft/Spülkräfte
- Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten in Küche und Mensa
- Gerätepflege, Wäschepflege
- Kontrolle und Dokumentation gemäß HACCP
- Dokumentation der Reinigungsarbeiten
- Sachgemäße Lagerung von Lebensmitteln sowie Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
- Bestellung von Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln
- Gegebenenfalls gelegentliche Anleitung von Schülerinnen und Schülern bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten oder Projekten
Das ist Ihr Profil:
Fachlich:
- Fähigkeit zur Dokumentation
- Führerschein der Klasse B (alte Klasse 3)
Von Vorteil:
- Berufserfahrung im Küchen-/Mensabereich
Persönlich:
- Geduldiges und freundliches Auftreten im Kontakt mit Kindern
- Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Mobilität
- Sauberkeit und Zuverlässigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität
- Organisationfähigkeit, Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen:
- Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Stunden wöchentlich. Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen (z. B. Dienstplan).
- Die Hauswirtschaftskraft muss über einen PKW verfügen; der PKW muss zu Dienstfahrten gegen Zahlung von Kilometergeld (z. Z. 35 Cent pro Kilometer) zur Verfügung gestellt werden.
- Eingruppierung als Beschäftigter, Beschäftigte in EG 3 TVöD
Benefits:
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Fahrrad-Leasing
- FitX Kooperation
- Corporate Benefits
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle und zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Werth, Telefon 02371/217-2233.
Die Stadt Iserlohn verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich über die Homepage bis zum 02.11.2025.
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Verhandlungssicher)
Fachl. Anforderungen:
Lebensmittelhygiene (Grundkenntnisse)
Getränkeausgabe, -büfett (Grundkenntnisse)
Planung (Grundkenntnisse)
Reinigen (Grundkenntnisse)
Spülen (Grundkenntnisse)
Speiseausgabe, -büfett (Grundkenntnisse)
Lebensmittelsicherheitssystem HACCP (Grundkenntnisse)
Speisen zubereiten und anrichten (Grundkenntnisse)
Hauswirtschaft (Grundkenntnisse)
Getränkeausgabe, -büfett (Grundkenntnisse)
Planung (Grundkenntnisse)
Reinigen (Grundkenntnisse)
Spülen (Grundkenntnisse)
Speiseausgabe, -büfett (Grundkenntnisse)
Lebensmittelsicherheitssystem HACCP (Grundkenntnisse)
Speisen zubereiten und anrichten (Grundkenntnisse)
Hauswirtschaft (Grundkenntnisse)
Bewerbungsart(-en):
- - über Internet
Firma:
Rückfragen:
Frau Beatrice Podak
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
2 mal angesehen seit dem 16.10.2025