Job-ID:
15738-9a77c5248e8437bf-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.1.2026
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Die Samtgemeinde Hanstedt sucht zum 01.01.2026 Mitarbeitende für den Bauhof der Samtgemeinde.
Wer sind wir?
Die Samtgemeinde Hanstedt, mit Sitz in 21271 Hanstedt, ist ein Gemeindeverband mit sechs Mitgliedsgemeinden im Süden des Landkreises Harburg. Die Samtgemeindeverwaltung ist in drei Fachbereiche gegliedert und beschäftigt derzeit 35 Verwaltungsmitarbeiter und 20 weitere Mitarbeiter in den eigenen Einrichtungen wie Bauhof, Waldbad und Grundschulen. Als grünes Eingangstor zum Naturpark Lüneburger Heide verknüpft sie Wohnen, Arbeiten und Erholen.
Die freien Stellen
Die Stellen sind unbefristet zu besetzen, in Vollzeit mit einem Umfang von 39 Wochenstunden. Die Besetzung in Teilzeit ist möglich.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere
- Instandhaltung von öffentlichen Straßen und Wegen, Grünanlagen und Gewässern
- Pflege und Unterhaltung von öffentlichen Gebäuden, Spielplätzen, Friedhöfen
- Winterdienst, Straßenreinigung
- sowie allgemeine Bauhoftätigkeiten in wechselnden Einsatzbereichen
- Vertretung für die Hausmeistertätigkeiten
Der Einsatzort ist das Gebiet der Samtgemeinde Hanstedt. Die Stelle ist dem Fachbereich Bauen und Infrastruktur zugeordnet. Die Zuweisung von anderen oder zusätzlichen Aufgaben bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie sind freundlich, durchsetzungsstark, zuverlässig, hilfsbereit, belastbar und arbeiten gerne im Freien und verfügen über
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in, bevorzugt in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bzw. Friedhofsgärtnerei, oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt*in,
- die Fahrerlaubnis der Klasse BE, vorteilhaft wäre zu dem die Klasse CE
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
Wünschenswert wäre darüber hinaus der Befähigungsnachweis zum Führen einer Motorkettensäge bzw. die Bereitschaft diesen zeitnah zu erwerben.
Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft wird vorausgesetzt. Deshalb sollte der Wohnsitz max. 60 Minuten Fahrzeit vom Hanstedter Bauhof entfernt sein. Ebenso wird ein sicherer und pfleglicher Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten vorausgesetzt.
Was können wir Ihnen bieten?
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten und erfahrenen Team
- die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt
- eine betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- fachspezifische Fortbildungsangebote
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Um im Team des Bauhofes ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Personen diversen und weiblichen Geschlechts.
Auch Bewerbungen von Schwerbehinderten nehmen wir gerne entgegen und sichern die Beachtung der Bestimmungen des SGB IX gerne zu. Eine Behinderung oder Gleichstellung sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitteilen.
Neugierig geworden?
Wir sind schon gespannt auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bitte stellen Sie Ihre Unterlagen im Internet unter www.hanstedt.de/stellen über das Online-Bewerbungsportal bereit. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail werden nicht angenommen.
Anreisekosten für das Bewerbungsverfahren erstatten wir nicht.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Horst-Elert Stödter (Fachbereichsleitung Bauen und Infrastruktur) unter he.stoedter@hanstedt.de oder Tel: 04184 / 803-37.
Bei Fragen zum Stellenbesetzungs- und Einstellungsverfahren wenden Sie sich bitte an Daniel Syska (Teamleitung Personal) unter personal@hanstedt.de oder Tel: 04184 / 803-44.
Wer sind wir?
Die Samtgemeinde Hanstedt, mit Sitz in 21271 Hanstedt, ist ein Gemeindeverband mit sechs Mitgliedsgemeinden im Süden des Landkreises Harburg. Die Samtgemeindeverwaltung ist in drei Fachbereiche gegliedert und beschäftigt derzeit 35 Verwaltungsmitarbeiter und 20 weitere Mitarbeiter in den eigenen Einrichtungen wie Bauhof, Waldbad und Grundschulen. Als grünes Eingangstor zum Naturpark Lüneburger Heide verknüpft sie Wohnen, Arbeiten und Erholen.
Die freien Stellen
Die Stellen sind unbefristet zu besetzen, in Vollzeit mit einem Umfang von 39 Wochenstunden. Die Besetzung in Teilzeit ist möglich.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere
- Instandhaltung von öffentlichen Straßen und Wegen, Grünanlagen und Gewässern
- Pflege und Unterhaltung von öffentlichen Gebäuden, Spielplätzen, Friedhöfen
- Winterdienst, Straßenreinigung
- sowie allgemeine Bauhoftätigkeiten in wechselnden Einsatzbereichen
- Vertretung für die Hausmeistertätigkeiten
Der Einsatzort ist das Gebiet der Samtgemeinde Hanstedt. Die Stelle ist dem Fachbereich Bauen und Infrastruktur zugeordnet. Die Zuweisung von anderen oder zusätzlichen Aufgaben bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie sind freundlich, durchsetzungsstark, zuverlässig, hilfsbereit, belastbar und arbeiten gerne im Freien und verfügen über
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in, bevorzugt in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bzw. Friedhofsgärtnerei, oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt*in,
- die Fahrerlaubnis der Klasse BE, vorteilhaft wäre zu dem die Klasse CE
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
Wünschenswert wäre darüber hinaus der Befähigungsnachweis zum Führen einer Motorkettensäge bzw. die Bereitschaft diesen zeitnah zu erwerben.
Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft wird vorausgesetzt. Deshalb sollte der Wohnsitz max. 60 Minuten Fahrzeit vom Hanstedter Bauhof entfernt sein. Ebenso wird ein sicherer und pfleglicher Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten vorausgesetzt.
Was können wir Ihnen bieten?
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten und erfahrenen Team
- die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt
- eine betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- fachspezifische Fortbildungsangebote
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Um im Team des Bauhofes ein ausgewogenes Verhältnis zu erreichen freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Personen diversen und weiblichen Geschlechts.
Auch Bewerbungen von Schwerbehinderten nehmen wir gerne entgegen und sichern die Beachtung der Bestimmungen des SGB IX gerne zu. Eine Behinderung oder Gleichstellung sollten Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitteilen.
Neugierig geworden?
Wir sind schon gespannt auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen! Bitte stellen Sie Ihre Unterlagen im Internet unter www.hanstedt.de/stellen über das Online-Bewerbungsportal bereit. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail werden nicht angenommen.
Anreisekosten für das Bewerbungsverfahren erstatten wir nicht.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Horst-Elert Stödter (Fachbereichsleitung Bauen und Infrastruktur) unter he.stoedter@hanstedt.de oder Tel: 04184 / 803-37.
Bei Fragen zum Stellenbesetzungs- und Einstellungsverfahren wenden Sie sich bitte an Daniel Syska (Teamleitung Personal) unter personal@hanstedt.de oder Tel: 04184 / 803-44.
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse CE (Schwere LKW mit Anhänger, alt: 2) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse CE (Schwere LKW mit Anhänger, alt: 2) (Wünschenswert)
Fachl. Anforderungen:
Garten-, Grünflächenpflege (Erweiterte Kenntnisse)
Bewerbungsart(-en):
- - über Internet
Firma:
Rückfragen:
Frau Monika Kuhlmann
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
5 mal angesehen seit dem 22.10.2025