Job-ID:
10001-1002046556-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Landeswaldbewirtschaftung im Forstbetrieb Bad Belzig unbefristet in Vollzeit die personelle Besetzung der
Leitung des Forstbetriebes Bad Belzig (w/m/d)
****
Die Beschäftigungspositionen sind in der Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG eingruppiert.
Der Arbeitsort befindet sich in 14806 Bad Belzig, Forstweg 8.
Aufgabenschwerpunkte:
· Leitung, Führung, Dienst- und Fachaufsicht im Forstbetrieb
· Organisation Arbeitskoordination und Prozesssteuerung im Forstbetrieb
· Steuerung des Finanzmanagements und der Förderverfahren im Forstbetrieb
· Erarbeitung einer regionalen Gesamtstrategie des Forstbetriebs auf der Grundlage der gesamtbetrieblichen Vorgaben
· mittelfristigen Planungen im Forstbetrieb
· Erstellung von wirtschaftlichen, naturalen und naturschutzfachlichen Projektplanungen
· revierübergreifende Abstimmung der Planung mit Naturschutzbehörden und Verbänden in Gebieten mit besonderem Schutzstatus
· Wahrnehmung der jagdlichen Eigentümerinteressen und regionalen Eigentümerinteressen (u.a. Vertretung des Landes in Flurneuordnungsverfahren, Planungsverfahren nach Baurecht BImSchG)
· Koordinierung des Marketings
· Sicherstellung der betrieblichen Ausbildung (AZUBI, Praktikanten, Anwärter, Referendare)
Anforderungen:
· abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulausbildung der Fachrichtung Forstwirt
schaft / Forstwissenschaft oder universitärer Diplomabschluss Forstingenieur bzw. vergleichbare
Fachrichtungen entsprechend des Tätigkeitsprofils
· wünschenswert ist der Nachweis der Laufbahnprüfung für den höheren Forstdienst (i.d.R. Referendarausbildung) bzw. einer vergleichbaren Befähigungsfeststellung
· eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Forstverwaltung ist von Vorteil
· Fähigkeit zum selbständigen konzeptionellen und strategischen Denken und Handeln
· Erfahrung in der Ausübung von Führungsverantwortung sind wünschenswert
· Kommunikations-, Moderations- und Vermittlungskompetenzen
· stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe Verhandlungs-, Entscheidungs- und
Sozialkompetenz
· Führungsstärke und hohe Entschlusskraft mit einem besonderen Verständnis für politische und be
triebswirtschaftliche Zusammenhänge
· Verantwortungsbewusstsein insbesondere bei der Wahrnehmung von Eigentümerinteressen
· Fähigkeit zum lösungs- und zielorientierten Arbeiten
· Kenntnisse in der fachlichen Begleitung (Ausbildung) von Nachwuchskräften sind wünschenswert
· überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und eine sehr hohe persönliche Belastbarkeit
· anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Standard-Software des LFB (u.a. FBMS bzw.
WinforstPro, DSW2, GIS, LIVIS)
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
· Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft
· gültiger Jagdschein
****
Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist für die Bearbeitung wünschenswert.
Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Ebenfalls wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.
Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 14. November 2025 per E-Mail mit dem Betreff „Leitung Forstbetrieb Bad Belzig“ an:
Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de (https://mailto:Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de)
Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post senden an
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Bei forstfachlichen Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Kammer (Tel.: +49 331 97929-320) sowie bei personalfachlichen Fragen Frau Thierfeld (Tel.: +49 3334 275-195) gern zur Verfügung.
****
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forst-brandenburg.de (http://www.forst-brandenburg.de) .
Leitung des Forstbetriebes Bad Belzig (w/m/d)
****
Die Beschäftigungspositionen sind in der Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14 BbgBesG eingruppiert.
Der Arbeitsort befindet sich in 14806 Bad Belzig, Forstweg 8.
Aufgabenschwerpunkte:
· Leitung, Führung, Dienst- und Fachaufsicht im Forstbetrieb
· Organisation Arbeitskoordination und Prozesssteuerung im Forstbetrieb
· Steuerung des Finanzmanagements und der Förderverfahren im Forstbetrieb
· Erarbeitung einer regionalen Gesamtstrategie des Forstbetriebs auf der Grundlage der gesamtbetrieblichen Vorgaben
· mittelfristigen Planungen im Forstbetrieb
· Erstellung von wirtschaftlichen, naturalen und naturschutzfachlichen Projektplanungen
· revierübergreifende Abstimmung der Planung mit Naturschutzbehörden und Verbänden in Gebieten mit besonderem Schutzstatus
· Wahrnehmung der jagdlichen Eigentümerinteressen und regionalen Eigentümerinteressen (u.a. Vertretung des Landes in Flurneuordnungsverfahren, Planungsverfahren nach Baurecht BImSchG)
· Koordinierung des Marketings
· Sicherstellung der betrieblichen Ausbildung (AZUBI, Praktikanten, Anwärter, Referendare)
Anforderungen:
· abgeschlossene einschlägige wissenschaftliche Hochschulausbildung der Fachrichtung Forstwirt
schaft / Forstwissenschaft oder universitärer Diplomabschluss Forstingenieur bzw. vergleichbare
Fachrichtungen entsprechend des Tätigkeitsprofils
· wünschenswert ist der Nachweis der Laufbahnprüfung für den höheren Forstdienst (i.d.R. Referendarausbildung) bzw. einer vergleichbaren Befähigungsfeststellung
· eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Forstverwaltung ist von Vorteil
· Fähigkeit zum selbständigen konzeptionellen und strategischen Denken und Handeln
· Erfahrung in der Ausübung von Führungsverantwortung sind wünschenswert
· Kommunikations-, Moderations- und Vermittlungskompetenzen
· stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, hohe Verhandlungs-, Entscheidungs- und
Sozialkompetenz
· Führungsstärke und hohe Entschlusskraft mit einem besonderen Verständnis für politische und be
triebswirtschaftliche Zusammenhänge
· Verantwortungsbewusstsein insbesondere bei der Wahrnehmung von Eigentümerinteressen
· Fähigkeit zum lösungs- und zielorientierten Arbeiten
· Kenntnisse in der fachlichen Begleitung (Ausbildung) von Nachwuchskräften sind wünschenswert
· überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und eine sehr hohe persönliche Belastbarkeit
· anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Standard-Software des LFB (u.a. FBMS bzw.
WinforstPro, DSW2, GIS, LIVIS)
· sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
· Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft
· gültiger Jagdschein
****
Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist für die Bearbeitung wünschenswert.
Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Ebenfalls wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.
Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 14. November 2025 per E-Mail mit dem Betreff „Leitung Forstbetrieb Bad Belzig“ an:
Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de (https://mailto:Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de)
Bitte fügen Sie der E-Mail ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post senden an
Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Bei forstfachlichen Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Kammer (Tel.: +49 331 97929-320) sowie bei personalfachlichen Fragen Frau Thierfeld (Tel.: +49 3334 275-195) gern zur Verfügung.
****
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter www.forst-brandenburg.de (http://www.forst-brandenburg.de) .
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Wünschenswert)
Soziale Anforderungen:
Eigeninitiative, Analyse- und Problemlösefähigkeit, Belastbarkeit, Auffassungsfähigkeit/-gabe, Ganzheitliches Denken
Bewerbungszeitraum:
Seit 24.10.2025
Bewerbungsart(-en):
- - per E-Mail
Rückfragen:
Herr Hanning
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
16 mal angesehen seit dem 27.10.2025



