Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10000-1204286343-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • - Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in
  • - Biologielaborant/in
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Grünland und Futterbau | Universität Rostock | 2893

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät Agrar, Bau und Umwelt, Lehrstuhl für Grünland und Futterbau besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:

Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Grünland und Futterbau
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
bis Entgeltgruppe 9b TV-L, bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
Standort
Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer
N 124/2025
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
10.11.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Anja Kunert

Tel.-Nr.: 0381/498-1296

E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig

Tel.-Nr.: 0381/498-3140

E-Mail: nicole.wrage-moennig@uni-rostock.de

DAS SIND IHRE AUFGABEN:
• Organisieren der Abläufe und Verfahren im Isotopenlabor, inklusive regelmäßiges Überprüfen und Durchsetzen eines Sicherheitskonzeptes
• Prüfen und Durchsetzen des Qualitätsmanagements
• Optimieren des Geräteparks, des Probenmanagementsystems und des Wartungskonzeptes
• Durchführen von Sicherheitseinweisungen (Arbeitsschutzbelehrungen, Geräteeinweisungen)
• selbständige chemische und biochemische Analysen mittels komplexer Messgeräte, insb. Isotopenverhältnismassenspektrometer (IRMS)
• Planen und Durchführen von Versuchen
• Anleiten von Studierenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern bei Arbeiten im Labor
• Einführen und Durchsetzen von elektronischen Laborbüchern und Forschungsdatenmanagement
• Anleiten und Beaufsichtigen von Studierenden bei Praktika und studentischen Arbeiten
• Beschaffen von Geräten und Labormaterial

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
• abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische/r oder landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in, Laborant/in oder vergleichbare Ausbildung auf dem Gebiet der Biologie oder Landwirtschaft
• fundierte Kenntnisse als Labortechniker/in
• Erfahrung mit der Organisation/ Durchführung von Laborarbeiten sowie im Qualitätsmanagement, insb. mit der Durchführung/Auswertung von Gas- und Bodenanalysen
• Erfahrungen mit Treibhausgasmessungen und stabilen Isotopen sind von Vorteil
• idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen bei der Bedienung von (Isotopenverhältnis-)Massenspektrometern
• Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Arbeitsgebiete und Techniken
• sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
• Beherrschung computergestützter Datenverwaltung und Tabellenkalkulation
• Bereitschaft zu saisonal notwendigen Arbeitszeitverlageungen
• Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeiten im Labor
• selbständige und gewissenhafte Arbeitsausführung

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN:

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

Mitarbeiterparkplatz

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 10.11.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Schwaansche Str.
18055 Rostock
http://www.uni-rostock.de

Rückfragen:
Frau Kati Barth

Inhalte:

2 mal angesehen seit dem 30.10.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true