Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10000-1203244726-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • - Gärtner/in - Zierpflanzenbau
  • - Helfer/in - Gartenbau
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Nachmittag
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Für unsere Gärtnerei mit Blumenfachgeschäft suchen wir eine/n

Florist/in oder Quereinsteiger/in (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab 20 Wochenstunden.

Die Arbeitszeiten sind flexibel nach Absprache.

Ihre Aufgaben:

- Verkauf
- Beratung
- alle anfallenden Tätigkeiten als Florist/in

Anforderungen:

- Sie verfügen über einen Berufsabschluss als Florist/in
- alternativ können sich bei uns Quereinsteiger mit Berufserfahrung als Florist/in bewerben
- Sie können offen mit Kunden umgehen
- Sie sind zuverlässig und soweit erforderlich lernbereit

Wir bieten:

- eine langfristige Arbeitsplatzperspektive
- ein gutes Betriebsklima
- soweit erforderlich eine gründliche Einarbeitung
- Tankgutschein

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich umgehend.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vergütung:
keine Angabe
Fachl. Anforderungen:
Gestecke anfertigen (Erweiterte Kenntnisse)
Straußbinden (Erweiterte Kenntnisse)
Verkauf (Erweiterte Kenntnisse)
Kundenberatung, -betreuung (Erweiterte Kenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
  • - persönlich
  • - schriftlich
  • - telefonisch
Firma:
Joachim Mahler Gärtnerei
Blumenstr.
96215 Lichtenfels
Bayern
Telefon: +49-9571-3220


Rückfragen:
Herr Joachim Mahler

Inhalte:

1 mal angesehen seit dem 03.11.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true