Berater/in (m/w/d) für die Niedersächsische Gartenakademie
- Bachelor of Engineering - Landschaftsbau, Grünflächenmanag.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitern und sucht eine/n
Berater/in (m/w/d) für die Niedersächsische Gartenakademie
im Geschäftsbereich Gartenbau, Fachbereich 5.4 in Hannover
zum 01.01.2026 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Einsatz erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre und in Teilzeit mit 19,9 Stunden/Woche. Nach Wunsch und je nach Möglichkeit kann eine Stundenaufstockung geprüft werden. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.
Unser Stellenprofil:
- Organisation und inhaltliche Planung von Weiterbildungsmaßnahmen, Seminaren und Vorträgen für den gartenbaulichen Berufsstand und den Freizeitgartenbau
- Betreuung der Weiterbildungsmaßnahmen für die Nds. Kleingartenverbände nach Vorgabe des ML
- Erarbeitung und Überarbeitung von schriftlichen Informationen für die Teilnehmer
- Gewinnung von Referenten sowie eigene Referententätigkeit
- Beteiligung an der Kontrolle und Verwaltung der eingesetzten Finanzmittel
- Beratung von Betrieben, Verbänden und beteiligten Institutionen
- Erstellung von Presseinformationen
- Beratung am Infotelefons ("Gartentelefon") für gartenbauliche Fragestellungen
- Erstellung von gartenbaulichen Düngeempfehlungen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits.
Ihre fachliche Qualifikation:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Gartenbauwissenschaften oder eines artverwandten Studiengangs ist Voraussetzung.
Darüber hinaus ist eine zusätzlich abgeschlossene Berufsausbildung im gärtnerischen Bereich sowie eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung von Vorteil.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
- Praktische Erfahrungen im Gartenbau
- Koordinationsfähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Teamfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit
- betriebswirtschaftliches Denken
- sicheres Auftreten bei Referententätigkeit
- Umgang mit einschlägigen EDV-Programmen
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen.
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 18.11.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Marcel-Alexander Janßen, Telefon: 04403/9796-36,
E-Mail: marcel-alexander.janssen@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Seehawer, Telefon: 0441/801-212,
E-Mail:
Wir bitten ausschließlich um Online-Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können nicht mehr berücksichtigt werden.
- - über Internet



