Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Agrarwissenschaftler*in für die Gewässerschutzberatung (m/w/d)

Job-ID:
AJB230979
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in
Stellenbezeichnung:
Agrarwissenschaftler*in für die Gewässerschutzberatung (m/w/d)
Angebotsart:
Fachkraft
Termin:
2.1.2026
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit
Stellenbeschreibung:

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine*n

Agrarwissenschaftler*in für die Gewässerschutzberatung (m/w/d)

Du möchtest dich für den Schutz unserer Gewässer einsetzen?

Du siehst die Akteure in Landwirtschaft und Gewässerschutz als Partner an?

Du bist bereit, deine Fähigkeiten in die Beratung einzubringen?

Interessiert?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Du wirst für eine umweltgerechte Landbewirtschaftung an der Schnittstelle zwischen Boden- und Gewässerschutz arbeiten, beraten und moderieren. Gemeinsam mit Wasserbehörden, Wasserversorgungsunternehmen, Landwirt*innen, Fachbehörden und Verbänden wirst du praxisorientierte und realisierbare Konzepte umsetzen.

Deine Aufgaben:

  • Beratung von Landwirt*innen zum Gewässerschutz
  • Organisation und Moderation von Veranstaltungen (Präsenz und online, draußen und drinnen)
  • Entwicklung von Medien und Material für die Beratung (z. B. Video-Tutorials)
  • Geländearbeiten (z. B. Kartierungen inkl. Nutzung Feld-GIS, Boden- und Pflanzenproben, Drohnenaufnahmen)
  • Datenmanagement/Datenauswertungen und Visualisierung
  • Zusammenarbeit mit Fachbehörden, Kommunen und Wasserversorgern

Deine Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften (Uni/FH, Dipl.-Ing. agr., M.Sc./B.Sc. – Ausrichtung Nutzpflanzenwissenschaften)
  • Kenntnisse in der Pflanzenproduktion – praktische Erfahrungen erwünscht
  • Interesse an einer kommunikativen Beratungstätigkeit in Präsenz und mit vielseitigen Medien – Berufserfahrung von Vorteil
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und überzeugendes Auftreten gegenüber Landwirt*innen und Auftraggeber*innen
  • selbständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten (individuell und im Team)
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office) von Vorteil

Wir bieten:

  • inhaltlich und räumlich vielseitige Tätigkeit
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Zeiteinteilung zwischen Büro, Homeoffice und Außendienst sowie unkomplizierte Urlaubsplanung
  • umfassende Einarbeitung
  • Training deiner Beratungs-Skills
  • kontinuierliche Fortbildungen und Entwicklungsperspektiven
  • leistungsgerechte Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen
  • Teamarbeit, angenehme Arbeitsatmosphäre und Freiraum für Ideen

Ansprechpartner:

Dr. Matthias Peter

Tel. 06002-99250-11

E-Mail:

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail!

 

 

 

Vergütung:
keine Angabe
Berufserfahrung:
nicht relevant
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
Agrarwissenschaften Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3)  
Soziale Anforderungen:
Analyse- und Problemlösefähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Motivation/ Leistungsbereitschaft
Bewerbungszeitraum:
Seit 14.11.2025
Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
Firma:
Ingenieurbüro Schnittstelle Boden GmbH
Ingenieurbüro Schnittstelle Boden GmbH
13
61239 Ober-Mörlen

www.schnittstelle-boden.de

Rückfragen:
Ricarda Miller , Tel. 060029925013

Inhalte & Darstellung:

8 mal angesehen seit dem 14.11.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true