Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Helfer/in - Landwirtschaft

Job-ID:
10001-1002176274-S
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Teilzeit - Nachmittag
Teilzeit - Abend
Teilzeit - Vormittag
Stellenbeschreibung:
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Zentrum für Agrarmeteorologische Forschung (ZAMF), Außenstelle Oberschleißheim, des Geschäftsbereiches „Klima und Umwelt“ am Dienstort Oberschleißheim zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/einen

Landwirtschaftliche Mitarbeiterin/Landwirtschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Referenzcode der Ausschreibung 20253590_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

* Selbstständige und eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Dokumentation aller landwirtschaftlichen Arbeiten an den agrarmeteorologischen Versuchsflächen in Dürnast

* Pflege und Wartung der landwirtschaftlichen Geräte und Spezialmaschinen

* Mitwirkung bei der Durchführung phänologischer Beobachtungen und agrarmeteorologischer Messungen am Standort Dürnast

* Durchführung von Hausmeistertätigkeiten in der Liegenschaft

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

* Eine erfolgreich abgeschlossene handwerklich-technische Berufsausbildung

* Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)

* Gültige Fahrerlaubnis der Klassen B, BE und L

* Gesundheitliche Eignung für körperlich anstrengende Arbeiten auch im Freiland bei widrigen Wetterverhältnissen

Das wäre wünschenswert:

* Kenntnisse im Bereich der Phänologie

* Kenntnisse im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

* Kenntnisse und Erfahrungen im Ackerbau und im Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen

* Kenntnisse und Erfahrungen in der Wartung von landwirtschaftlichen Maschinen

* Grundkenntnisse und Erfahrungen mit meteorologischer Messtechnik

* Kommunikations- und Informationsfähigkeit zur Sicherstellung einer aktiven Wissensweitergabe und des Informationsflusses für die beteiligten Gruppen

* Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Personen

* Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs die Initiative zu ergreifen und sachgerechte Lösungen herbeizuführen

* Flexibilität, um auf Änderungen innerhalb des eigenen Aufgabenbereiches reagieren zu können

* Planungs- und Organisationsfähigkeit, um im eigenen Arbeitsbereich zwischen dringenden und wichtigen Aufgaben unter Beachtung von Nutzen und Aufwand zu unterscheiden

Das bieten wir Ihnen:

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 7 BBesG/Entgeltgruppe 7, Teil II der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Der Dienstposten wurde außerhalb des Deutschen Wetterdienstes ausgeschrieben. Es können sich jedoch auch Beamtinnen und Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe A 7 BBesG sowie Tarifbeschäftigte, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.

Bei erfolgreicher Bewerbung einer/eines Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage gem. §14 TVöD gewährt werden kann.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253590_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Michael Both, Tel. 069 8062-4118, zur Verfügung.

http://www.dwd.de                         http://www.bav.bund.de
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungszeitraum:
Seit 19.11.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
BAV Dienstsitz Aurich
Schloßplatz
26603 Aurich
Ostfriesland
http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

Rückfragen:
Personalabteilung

Inhalte:

4 mal angesehen seit dem 20.11.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true