Veranstaltungskalender

Gehölzwertermittlung nach der „Methode Koch“

weiterlesen

Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem

weiterlesen

Fachkenntnisschulung zur Be- und Verarbeitung von Milch

weiterlesen

Kräuterexperten Aufbaukurs I

weiterlesen

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

weiterlesen

Niedersächsiches Biosicherheitskonzept: Programmschwerpunkt Rind

weiterlesen

Maschinenvorführung: „Organische Düngung - Logistik, Ausbringung, Aufbereitung“

weiterlesen

Tagung zum Erfahrungsaustausch zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und der Beratung der Bereiche Biodiversität und Pflanzenbau zu dem Thema „Vielfältiger Acker“

weiterlesen

Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Kränze aus der Fülle des Herbstes

weiterlesen

Freizeitgartenbau: Praxisworkshop - Beeteinfassungen richtig setzen

weiterlesen

Freizeitgartenbau: Floristik-Workshop: Kränze aus der Fülle des Herbstes

weiterlesen

Sachkundelehrgang für Pferdehalter

weiterlesen

Gesunde Rosen und ihre Begleiter - schöne Beete mit Rosen gestalten

weiterlesen

Hereinspaziert

weiterlesen

Nur die Harten kommen in den Garten - Pflanzen für extremes Wetter

weiterlesen

Grundschulung Milchsammelwagenfahrer

weiterlesen

Sprechtag im Rathaus in Lavelsloh

weiterlesen

Biogas-Betreiber-Grundschulung - Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120

weiterlesen

Spontanvegetation - Unkraut – Wildkraut - Erkennen, verstehen und managen

weiterlesen

Vertiefung: Klauenpflege bei Rollklauen

weiterlesen

Hereinspaziert

weiterlesen

Exkursionstour - Besichtigung vom Werk Frischli Rehburg-Loccum und Kloster Loccum

weiterlesen

Direktvermarktung von Wildfleisch: Ihr Wegweiser zu rechtlicher und wirtschaftlicher Sicherheit (zweiteiliges Onlineseminar)

weiterlesen

Vertiefung: Klauenpflege bei Rollklauen

weiterlesen

Das große 1x1 der Staudenpflege - Staudenpflanzungen professionell entwickeln und erhalten

weiterlesen

Motorsäge Modul A für Frauen

weiterlesen

Grundlehrgang Klauenpflege

weiterlesen

AgrarBüromanagerin I

weiterlesen

Planung von pflegeleichten Staudenpflanzungen - Spagat zwischen Privatgärten und öffentlichem Grün

weiterlesen

Führungskräfte-Workshop Teil 1: Vom Kollegen zur Führungskraft

weiterlesen

Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im September - Gräser im Garten

weiterlesen

Führungskräfte-Workshop Teil 2: Nachhaltig delegieren, erfolgreich anweisen, Verantwortung abgeben

weiterlesen

Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

weiterlesen

Online-Informationsveranstaltung zur Ausbildung Fachpraktiker/Fachpraktikerin Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen

weiterlesen

Informationstag "Grünland " für Auszubildende, Meisteranwärter, Berufsschüler, Grünlandinteressierte

weiterlesen

Motorsäge Modul B: Baumfällung und Aufarbeitung von Starkholz für Frauen

weiterlesen

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

weiterlesen

Kompaktseminar Legehenne

weiterlesen

Rasen Teil 3 - Erhaltungspflege

weiterlesen

Sprechtag im Rathaus in Lavelsloh

weiterlesen

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

weiterlesen

Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Garten- und Landschaftsbau/öffentl. Grün

weiterlesen

Gemüse fermentieren (ausprobieren)

weiterlesen

Motorsäge: Technik, Pflege und Wartung

weiterlesen

Holzzersetzende Pilze bestimmen und beurteilen

weiterlesen

Mein Tag für´s AgrarBüro

weiterlesen

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang WiSe 2025-26

weiterlesen

Das Rasenjahr - Winter

weiterlesen

-Aquakultur- Fischerzeugung in Kreislaufanlagen

weiterlesen

An die Zitze, fertig, los! - Melken von Anfang an

weiterlesen