Cultivari gGmbH
PRAK220222000811
Angebotsart: Betriebspraktikum
Ausbildungsberuf/Berufsfeld: Landwirtschaftliche Betriebe, Ökologische Pflanzenzüchtung
Beschäftigungsbeginn:
zum 01.07.22 , jederzeit
Beschreibung:
6-monatiges Praktikum mit Möglichkeit zur Anstellung als Züchtungsassistent:in in der biologisch-dynamischen Getreidezüchtungsforschung Cultivari
Für die Zeit von Mitte/Anfang April bis Mitte Oktober bietet Cultivari die Möglichkeit sich als Praktikant auf eine anschließende Anstellung zum Züchtungsassistenten/Züchtungsassistentin vorzubereiten. Neben praktischen Feld-, Aufarbeitungs- und Labortätigkeiten, geht es auch um die Vertiefung eigener Fragestellungen. Voraussetzung sind mindestens drei Semester eines landwirtschaftlich, biologisch oder ökologisch ausgerichteten Studiums. Besser noch ein abgeschlossenes Masterstudium mit Hintergrundwissen zur Pflanzenzüchtung, verbunden mit einem Interesse an einer nicht zuletzt biologisch-dynamischen Herangehensweise der Kulturpflanzenentwicklung. Auch praktische Erfahrungen aus der ökologischen Landwirtschaft erleichtern den Einstieg.
Näheres unter https://www.cultivari.de/stellenangebote/
Für die Zeit von Mitte/Anfang April bis Mitte Oktober bietet Cultivari die Möglichkeit sich als Praktikant auf eine anschließende Anstellung zum Züchtungsassistenten/Züchtungsassistentin vorzubereiten. Neben praktischen Feld-, Aufarbeitungs- und Labortätigkeiten, geht es auch um die Vertiefung eigener Fragestellungen. Voraussetzung sind mindestens drei Semester eines landwirtschaftlich, biologisch oder ökologisch ausgerichteten Studiums. Besser noch ein abgeschlossenes Masterstudium mit Hintergrundwissen zur Pflanzenzüchtung, verbunden mit einem Interesse an einer nicht zuletzt biologisch-dynamischen Herangehensweise der Kulturpflanzenentwicklung. Auch praktische Erfahrungen aus der ökologischen Landwirtschaft erleichtern den Einstieg.
Näheres unter https://www.cultivari.de/stellenangebote/
Bewerbungsart:
Nur schriftliche Bewerbung
Unternehmensangaben:
Bei Cultivari züchten wir biologisch-dynamisch Winterweizen, Wintereinkorn, Wintererbsen mit Wintertriticale, Winter- und Sommerroggen, Winter- und Sommergerste, sowie Nackthafer. Alles zusammen an rund 10.000 Parzellen auf ca. 10 ha Fläche in den Fruchtfolgen umliegender Ökobetriebe, wo von der Saat bis zum Drusch alle Aufgaben übernommen werden.
Kontakt:
1973 mal angesehen seit dem 22.02.2022