Beamt(er/in) - Forstdienst (höh. Dienst)
Job-ID:
14866-13689-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
- - Forstverwalter/in / Betriebsleiter/in - Forst
- - Agrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/in
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.2.2026
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Offene Stelle
Referentin bzw. Referent (w/m/d) Förderung Forstwirtschaft
Einsatzdienststelle(n)
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Dreescher Markt 2
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen (https://karriere-in-mv.de/stelle/13689-referentin-bzw-referent-w-m-d-foerderung-forstwirtschaft#lage)
Bewerbung bis 02.11.2025
Arbeitsbeginn ab 01.02.2026
Beschäftigungsdauer unbefristet
Arbeitszeit Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/Entgeltgruppe A 15 LBesG M-V bzw. E 15 TV-L
Übersicht der Verdienstmöglichkeiten (https://karriere-in-mv.de/verdienst)
Ansprechperson(en)
Herr Tielking (https://karriere-in-mv.de/stelle/13689-referentin-bzw-referent-w-m-d-foerderung-forstwirtschaft#ansprechpartner)
Frau Böhm (https://karriere-in-mv.de/stelle/13689-referentin-bzw-referent-w-m-d-foerderung-forstwirtschaft#ansprechpartner)
Job-ID13689
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht zur Verstärkung des Referates 210 (Forstpolitik, Angelegenheiten der obersten Forst- und der obersten
Jagdbehörde, Förderung der Forstwirtschaft) eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d) Förderung Forstwirtschaft.
Die Stelle ist zum 1. Mai 2026 unbefristet zu besetzen. Zur Gewährleistung einer umfassenden Einarbeitung durch den derzeitigen Stelleninhaber ist vorgesehen, die Stelle bereits 3 Monate früher (ab dem 1. Februar 2026) im Rahmen eines Wissenstransfers zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Finanzielle Förderung (investiv und InVeKoS) des Privat- und Kommunalwaldes und der Landesforstanstalt mit fachlicher Anleitung der Mitarbeitenden bei der Entwicklung der Fördertatbestände und Richtlinien (ELER, EFRE und GAK), u. a.:
- Programmplanung für ELER und EFRE-Fördertatbestände, Beantragung von Beihilfegenehmigungen, Entwicklung, Anpassung und Umsetzung der Förderrichtlinien sowie Umsetzung des Verwaltungs- und Kontrollsystems
- Mitglied der Bund - Länder - Arbeitsgruppe Forstförderung, Unterstützung bei der Weiterentwicklung des GAK-Rahmenplans
- Fachaufsicht über die Bewilligungsbehörden Landesforstanstalt und Landesförderinstitut, u. a.:
- Beratungen mit den Bewilligungsbehörden
- Begleitung von Kontrollen der Behörden im Rahmen des Verwaltungs- und Kontrollsystems
- Stellungnahmen zu Prüfberichten
- Liegenschaftsangelegenheiten der landeseigenen Forstliegenschaften (außer Großschutzgebiete), u. a.:
- Eigentumsübertragung an die Landesforst M-V
- Verkaufsentscheidungen bei landeseigenen Forstgrundstücken
- Konzeptentwicklung für künftige Liegenschaftsverwaltung
- Beratung und Strukturentwicklung des Privat- und Kommunalwaldes, u. a.:
- Aufsicht und Steuerung der Beratung durch die unteren Forstbehörden
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (höherer Dienst) in der Fachrichtung des Agrar- und umweltbezogenen Dienstes (Forstdienst) oder ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Forstwissenschaften oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen agrar- und umweltbezogenen Fachrichtung
- mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung (vorzugsweise auf dem Gebieten der Förderung)
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Problemstellungen hinsichtlich ihrer forstpolitischen Dimension schnell zu erfassen und in Wort und Schrift verständlich darzulegen
- ausgeprägtes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und organisatorischen Fähigkeiten sowie gute kommunikative Fähigkeiten und ökonomisches Verständnis
- gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware MS Office)
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andernfalls ist ein entsprechendes Sprachzertifikat vorzulegen.)
- Das bieten wir Ihnen (https://karriere-in-mv.de/#)
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Möglichkeit zum Dienstradleasing.
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Referentin bzw. Referent (w/m/d) Förderung Forstwirtschaft
Einsatzdienststelle(n)
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Dreescher Markt 2
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen (https://karriere-in-mv.de/stelle/13689-referentin-bzw-referent-w-m-d-foerderung-forstwirtschaft#lage)
Bewerbung bis 02.11.2025
Arbeitsbeginn ab 01.02.2026
Beschäftigungsdauer unbefristet
Arbeitszeit Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/Entgeltgruppe A 15 LBesG M-V bzw. E 15 TV-L
Übersicht der Verdienstmöglichkeiten (https://karriere-in-mv.de/verdienst)
Ansprechperson(en)
Herr Tielking (https://karriere-in-mv.de/stelle/13689-referentin-bzw-referent-w-m-d-foerderung-forstwirtschaft#ansprechpartner)
Frau Böhm (https://karriere-in-mv.de/stelle/13689-referentin-bzw-referent-w-m-d-foerderung-forstwirtschaft#ansprechpartner)
Job-ID13689
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht zur Verstärkung des Referates 210 (Forstpolitik, Angelegenheiten der obersten Forst- und der obersten
Jagdbehörde, Förderung der Forstwirtschaft) eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d) Förderung Forstwirtschaft.
Die Stelle ist zum 1. Mai 2026 unbefristet zu besetzen. Zur Gewährleistung einer umfassenden Einarbeitung durch den derzeitigen Stelleninhaber ist vorgesehen, die Stelle bereits 3 Monate früher (ab dem 1. Februar 2026) im Rahmen eines Wissenstransfers zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Finanzielle Förderung (investiv und InVeKoS) des Privat- und Kommunalwaldes und der Landesforstanstalt mit fachlicher Anleitung der Mitarbeitenden bei der Entwicklung der Fördertatbestände und Richtlinien (ELER, EFRE und GAK), u. a.:
- Programmplanung für ELER und EFRE-Fördertatbestände, Beantragung von Beihilfegenehmigungen, Entwicklung, Anpassung und Umsetzung der Förderrichtlinien sowie Umsetzung des Verwaltungs- und Kontrollsystems
- Mitglied der Bund - Länder - Arbeitsgruppe Forstförderung, Unterstützung bei der Weiterentwicklung des GAK-Rahmenplans
- Fachaufsicht über die Bewilligungsbehörden Landesforstanstalt und Landesförderinstitut, u. a.:
- Beratungen mit den Bewilligungsbehörden
- Begleitung von Kontrollen der Behörden im Rahmen des Verwaltungs- und Kontrollsystems
- Stellungnahmen zu Prüfberichten
- Liegenschaftsangelegenheiten der landeseigenen Forstliegenschaften (außer Großschutzgebiete), u. a.:
- Eigentumsübertragung an die Landesforst M-V
- Verkaufsentscheidungen bei landeseigenen Forstgrundstücken
- Konzeptentwicklung für künftige Liegenschaftsverwaltung
- Beratung und Strukturentwicklung des Privat- und Kommunalwaldes, u. a.:
- Aufsicht und Steuerung der Beratung durch die unteren Forstbehörden
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (höherer Dienst) in der Fachrichtung des Agrar- und umweltbezogenen Dienstes (Forstdienst) oder ein mit einem Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Forstwissenschaften oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen agrar- und umweltbezogenen Fachrichtung
- mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung (vorzugsweise auf dem Gebieten der Förderung)
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Problemstellungen hinsichtlich ihrer forstpolitischen Dimension schnell zu erfassen und in Wort und Schrift verständlich darzulegen
- ausgeprägtes Maß an Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und organisatorischen Fähigkeiten sowie gute kommunikative Fähigkeiten und ökonomisches Verständnis
- gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware MS Office)
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andernfalls ist ein entsprechendes Sprachzertifikat vorzulegen.)
- Das bieten wir Ihnen (https://karriere-in-mv.de/#)
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten (bis zu 60 % wöchentlich)
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Möglichkeit zum Dienstradleasing.
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de
Vergütung:
keine Angabe
Sprachkenntnisse:
Deutsch (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
Forstwirtschaft (Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
(Erweiterte Kenntnisse)
Soziale Anforderungen:
Analyse- und Problemlösefähigkeit, Auffassungsfähigkeit/-gabe, Selbständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit
Bewerbungszeitraum:
10.10.2025 - 2.11.2025
Bewerbungsart(-en):
- - über Internet
Firma:
Ministerium für Klimaschutz; Landwirtschaft;ländliche Räume und Umwelt M-V Land MV
Paulshöher Weg
19061 Schwerin
Mecklenburg
Paulshöher Weg
19061 Schwerin
Mecklenburg
Rückfragen:
Frau Julia Becker
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
4 mal angesehen seit dem 15.10.2025