Hilfskraft im Gartenbau (m/w/d)
Job-ID:
10001-1002015244-S
Arbeitsort:
Stellenbezeichnung:
Hilfskraft im Gartenbau (m/w/d)
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
bis 30.6.2026
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Bei der Gemeinde Limburgerhof ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Hilfskraft im Gartenbau (m/w/d)
im Bereich des Waldfriedhofs Limburgerhof
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2026 befristet, mit der Möglichkeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden und wird je nach Arbeitsaufwand variabel eingeteilt.
Aufgabenschwerpunkte
- Übernahme der Pflanz- und Pflegearbeiten auf dem Waldfriedhof, darunter fallen u. a. Mäharbeiten, Strauch- und Heckenschnitt, Reinigungs- und Gießarbeiten
- Herstellung sowie Instandhaltung und damit Werterhaltung der notwendigen, umfangreichen Infrastruktur durch Landschaftsbauarbeiten wie Pflaster- und Wegebaumaßnahmen und Erdarbeiten
- weitere Tätigkeiten wie Öffnen und Schließen von Gräbern, Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen
Wir erwarten
- Kenntnisse als Gartenhelfer im Bereich Gartenbau
- Einsatzbereitschaft in der täglichen Arbeit im Freien, auch bei wechselnden Witterungsverhältnisse, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit
- gutes technisches Verständnis in Bezug auf Maschinen und Fahrzeuge
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, aber auch gute Teamfähigkeit
- einfühlsamer Umgang mit den Besuchern des Friedhofs, gute Umgangsformen
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B, BE und L wird vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 4 TVöD
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzliche betriebliche Altersversorgung)
- für dienstliche Fahrten die Möglichkeit der Nutzung eines elektrobetriebenen Fahrzeuges
- eine überregionale Straßenverkehrsanbindung sowie einen direkten S-Bahn-Anschluss
- Jobticket zu attraktiven Konditionen
- kostenlose Parkplätze direkt an der Einrichtung
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Mitarbeitervorteile (z. B. Corporate Benefits)
Überlassen Sie uns bitte Ihre Bewerbung bis zum
16.11.2025
Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gerne an die Personalstelle Frau Hey 06236 691-127, bei Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an die Stellvertretende Sachgebietsleitung, Frau Medart, unter der Telefonnummer 06236 691-143.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Limburgerhof fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Hilfskraft im Gartenbau (m/w/d)
im Bereich des Waldfriedhofs Limburgerhof
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2026 befristet, mit der Möglichkeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden und wird je nach Arbeitsaufwand variabel eingeteilt.
Aufgabenschwerpunkte
- Übernahme der Pflanz- und Pflegearbeiten auf dem Waldfriedhof, darunter fallen u. a. Mäharbeiten, Strauch- und Heckenschnitt, Reinigungs- und Gießarbeiten
- Herstellung sowie Instandhaltung und damit Werterhaltung der notwendigen, umfangreichen Infrastruktur durch Landschaftsbauarbeiten wie Pflaster- und Wegebaumaßnahmen und Erdarbeiten
- weitere Tätigkeiten wie Öffnen und Schließen von Gräbern, Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen
Wir erwarten
- Kenntnisse als Gartenhelfer im Bereich Gartenbau
- Einsatzbereitschaft in der täglichen Arbeit im Freien, auch bei wechselnden Witterungsverhältnisse, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit
- gutes technisches Verständnis in Bezug auf Maschinen und Fahrzeuge
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, aber auch gute Teamfähigkeit
- einfühlsamer Umgang mit den Besuchern des Friedhofs, gute Umgangsformen
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B, BE und L wird vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 4 TVöD
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzliche betriebliche Altersversorgung)
- für dienstliche Fahrten die Möglichkeit der Nutzung eines elektrobetriebenen Fahrzeuges
- eine überregionale Straßenverkehrsanbindung sowie einen direkten S-Bahn-Anschluss
- Jobticket zu attraktiven Konditionen
- kostenlose Parkplätze direkt an der Einrichtung
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktive Mitarbeitervorteile (z. B. Corporate Benefits)
Überlassen Sie uns bitte Ihre Bewerbung bis zum
16.11.2025
Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gerne an die Personalstelle Frau Hey 06236 691-127, bei Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an die Stellvertretende Sachgebietsleitung, Frau Medart, unter der Telefonnummer 06236 691-143.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gemeinde Limburgerhof fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Vergütung:
keine Angabe
Bewerbungszeitraum:
20.10.2025 - 16.11.2025
Bewerbungsart(-en):
- - über Internet
Firma:
Rückfragen:
Sachgebiet Organisation
Inhalte:
© 2025 Bundesagentur für Arbeit
Darstellung:
4 mal angesehen seit dem 21.10.2025